×

Artikel zum Thema CORONAKRISE

Keine Kompromisse

Deutscher Kulturrat fordert die Absage aller Kulturveranstaltungen wegen des Coronavirus

Deutscher Kulturrat fordert die Absage aller Kulturveranstaltungen wegen des Coronavirus

Ulrike Liedtke, Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrats, spricht sich für die Absage aller Kulturveranstaltungen aus, um die Verbreitung des Virus möglichst effektiv zu verlangsamen.

veröffentlicht am 15.03.2020

Auch Verwertungsgesellschaften sind gefragt

Corona-Pandemie: VUT fordert 3,9 Milliarden Euro Unterstützung für die Musikwirtschaft

Corona-Pandemie: VUT fordert 3,9 Milliarden Euro Unterstützung für die Musikwirtschaft

Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) fordert ein Hilfsprogramm in Höhe von 3,9 Milliarden Euro für die derzeit akut von den Auswirkungen des Coronavirus betroffene Musikwirtschaft.

veröffentlicht am 14.03.2020   2

Eine schwere Entscheidung

Das Aus für die Prolight + Sound 2020: Keine Nachholveranstaltung

Das Aus für die Prolight + Sound 2020: Keine Nachholveranstaltung

Die Prolight + Sound wird in 2020 nicht stattfinden. Grund sind die Allgemeinverfügungen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zum Verbot von Großveranstaltungen, zu denen mehr als 1.000 Besucher erwartet werden.

veröffentlicht am 14.03.2020 | Gesponserter Inhalt

Kultur ist unersetzlich

Grütters stellt Hilfsmaßnahmen für die vom Coronavirus betroffene Kultur- und Kreativwirtschaft vor

Grütters stellt Hilfsmaßnahmen für die vom Coronavirus betroffene Kultur- und Kreativwirtschaft vor

Mit Maßnahmen in Milliardenhöhe will die Bundesregierung Arbeitnehmer/innen und Unternehmen vor den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus schützen. Auch die Kultur- und Kreativwirtschaft soll von den Maßnahmen profitieren.

veröffentlicht am 13.03.2020   2

Soforthilfen gefordert

Vertreter der Veranstaltungswirtschaft wenden sich in offenem Brief an die Bundesregierung

Vertreter der Veranstaltungswirtschaft wenden sich in offenem Brief an die Bundesregierung

Führende Produktionsfirmen haben sich in einem offenen Brief zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Veranstaltungswirtschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt und kurzfristige Hilfsmaßnahmen gefordert.

veröffentlicht am 13.03.2020

Kein zeitnaher Nachholtermin

Keine Musikmesse mehr in 2020, Plaza sowie Events des Musikmesse Festivals mit über 1.000 Personen abgesagt

Keine Musikmesse mehr in 2020, Plaza sowie Events des Musikmesse Festivals mit über 1.000 Personen abgesagt

Auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration können die Musikmesse Plaza (3. und 4. April) sowie die Konzerte des Musikmesse Festivals (31. März – 4. April) mit über 1.000 Besuchern nicht stattfinden.

veröffentlicht am 13.03.2020 | Gesponserter Inhalt

Schnelles Handeln gefordert

Coronavirus: Kulturministerkonferenz fordert Einrichtung eines Notfallfonds für die Kulturbranche

Coronavirus: Kulturministerkonferenz fordert Einrichtung eines Notfallfonds für die Kulturbranche

Die Kulturminister der Länder fordern in der Konferenz vom 13. März 2020 die wirtschaftliche Unterstützung von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden hinsichtlich der Folgen der Covid-19-Pandemie.

veröffentlicht am 13.03.2020

Eine gefährdete Gruppe

Verdienstausfälle durch Coronavirus: Petition fordert Hilfen für Freiberufler und Künstler

Verdienstausfälle durch Coronavirus: Petition fordert Hilfen für Freiberufler und Künstler

Eine neue Petition will das Bewusstsein des Deutschen Bundestages und des Finanzministeriums dafür schärfen, bei den im Rahmen der Corona-Krise angekündigten Finanzhilfen für die Wirtschaft auch Künstler/innen und Freiberufler/innen zu unterstützen.

veröffentlicht am 13.03.2020   3

Das Wichtigste im Überblick

Coronavirus: Die Folgen der Pandemie für die Musik- und Livebranche in der Übersicht

Coronavirus: Die Folgen der Pandemie für die Musik- und Livebranche in der Übersicht

Seit der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland überschlagen sich die Ereignisse. Wir haben eine Übersicht der Auswirkungen von Covid-19 für Künstler/innen, die Musikindustrie und den Live-Sektor zusammengestellt.

veröffentlicht am 13.03.2020

Negative Entwicklung

Live Nation, Eventim, DEAG: So trifft das Coronavirus die Live-Entertainment-Branche

Live Nation, Eventim, DEAG: So trifft das Coronavirus die Live-Entertainment-Branche

Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus hat verheerende Folgen für die globale Live-Industrie. Die Aktienkurse in der Branche verzeichnen drastische Kurseinbrüche.

veröffentlicht am 12.03.2020   1

Direktes Miteinander

Coronavirus: Initiative für die Veranstaltungswirtschaft fordert branchenweite Soforthilfen

Coronavirus: Initiative für die Veranstaltungswirtschaft fordert branchenweite Soforthilfen

Die neue Initiative für die Veranstaltungswirtschaft verbindet das Ziel, gemeinsam an die Politik zu treten, um Hilfe für die wirtschaftlich von der Ausbreitung des Coronavirus betroffene Branche zu erhalten.

veröffentlicht am 12.03.2020

Verschlechterung einer prekären Situation

Jazzmusiker durch Veranstaltungsabsagen wegen des Coronavirus existenziell bedroht

Jazzmusiker durch Veranstaltungsabsagen wegen des Coronavirus existenziell bedroht

Die Deutsche Jazzunion weist auf die existentielle Gefahr durch Verdienstausfälle hin, der sich Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker durch Veranstaltungsabsagen aufgrund des Coronavirus ausgeliefert sehen.

veröffentlicht am 12.03.2020   5

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!