×

LST da phunky child

#Beats | #SpokenWords | #Vinylcollector aus Köln, seit 1995

roughremarks.de

Label: Rough Remarks

Bio/Info

LST da phunky child beginnt seine musikalische Laufbahn 1994 in Göttingen. Er gründet zwei Bandprojekte.
Mit seiner Band Tchamba unterschreibt er 1998 den ersten Plattenvertrag. Es folgen zwei EP Releases, bevor sich die Band zur Jahrtausendwende auflöst.

Während dieser Zeit tourt er parallel mit dem Freejazz Kollektiv "Next Generation" unter der Leitung der deutschen Jazz-Ikone Gunter Hampel durch Deuschland. Das letzte gemeinsame Konzert findet 2003 statt.
Im Winter 1999 beginnt LST an seinem ersten Solo Release zu arbeiten.
Er tritt der s´DudiYo!-Crew aus Kassel bei. Gemeinsam gründen sie das Label "Qualitape", welches 1999 in Rough Remarks umbenannt wird. Im Jahr 2000 erscheint sein Debüt Tape "DEMOkrit 2000", gefolgt von diversen Rap-Sampler Beiträgen und einer EP mit DJ Yashmak (Wi (...) Mehr anzeigenllem Catianis).
Im Oktober 2003 erscheint "Solo in Blue" sein erstes Album, exklusiv als Vinylauflage von 500 Exemplaren. Das gesamte Album wurde von Rhymellow (Christoph Gunkel) aufgenommen und produziert.

Kurz nach der Veröffentlichung gründet er mit Rhymellow das Projekt "BlueHeads" mit dem sie 2 EPs und ein Album veröffentlichen und mit Liveband auf Tour gehen. Dieses Projekt gewinnt 2004 den „Deutschen Rock und Pop-Preis“ in zwei Kategorien.
2006 verlagert LST seinen Lebensmittelpunkt von Kassel nach Köln, betreibt ab diesem Zeitpunkt Rough Remarks alleine und beginnt mit der Arbeit an seinem Solo Album "16". Im Herbst 2007 wird der 33-Track starke Tonträger, in Form eines Doppel-Albums released.

In den nächsten Jahren bis 2010 folgen überwiegend Liveshows und verstärkt Beiträge auf Mixtapes und Samplern, sowie Features für Künstler aus Deutschland und der Schweiz.
Zusammen mit Philipp Wackerbeck ist LST ab 2008 bis 2014 in die Umsetzung der "Netzwerke Sampler" Reihe (1-4) mit mehr als 30 Künstlern aus der ganzen Bundesrepublik eingebunden. Im Januar 2010 wird der dritte Teil der Reihe auf limitiertem Vinyl veröffentlicht, auf dem LST da phunky child einen gemeinsamen Track mit den BrownBagAllStars aus New York beisteuert, der gemeinsam in Brooklyn bei J57 aufgenommen wird.

Im gleichen Jahr erscheint sein Album "Super Chrom Hifi" bei dem er zum ersten Mal selber als Produzent in Erscheinung tritt. Zwei Beats auf diesem Album kommen von Terrace Martin aus Los Angeles, der bereits für und mit Künstlern wie Snoop Dogg und Murs gearbeitet hat und ein Teil des „Dinner Party“ Jazz-Rap Kollektivs ist.
Aus über 30 aufgenommenen Stücken werden im Oktober 17 Tracks für das Album ausgewählt.
Zum Jahreswechsel 2010 erscheinen weitere Tracks und Beats unter "Super Chrom Hifi - the Sessions".

Im September 2013 beginnt er für sein sechstes Soloalbum "Zielkonflikt" zu schreiben. Nach 14 Monaten erscheint es im November 2014 - digital und wie sein Debüt auf Tape.
In den Jahren 2015 und 2016 erscheinen mit "Laborbericht 1 & 2" zwei digitale Beat Tapes unter eigerem Namen und mit "Inside The Hideout" das, mit seinem langjährigen Freund Maru3412, gemeinsam produzierte Instrumental Projekt "3412". Das auch als limitierte Tape Edition erscheint.

2017 wird mit "Grüsse aus dem Paradigma" Album Nummer 6 veröffentlicht, welches bis auf zwei Ausnahmen komplett von LST selber produziert, gemischt und gemastert ist. Eine Mini EP Auflage als 12inch auf klarem Vinyl ist in wenigen Stunden ausverkauft.
Fast genau so schnell ist die physische Auflage der EP "einshoch!" vergriffen, welche im Januar 2018 als 10inch erscheint. Die vier Tracks der EP wurden von Ricemaster Yen produziert, mit dem LST bereits 2014 zusammengearbeitet hatte.

2018, an seinem vierzigsten Geburtstag, erscheint passend das Mixtape "Vierzig". Digital und als Tape. Darauf zu hören sind Tracks der letzten zwanzig Jahre seines Schaffens, sowie 3 Remixe und ein exklusiver Track. Nur ein Jahr später feiert Rough Remarks, im Oktober 2019, das zwanzigjährige Label Jubiläum mit dem ersten Instrumental Doppel Tape der Label-Geschichte.

Nach mehreren Veröffentlichungen auf Tape und Vinyl unter seinem Alter Ego "Konda Unstruct" beendet er Anfang 2022 seinen angedachten „Rap-Ruhestand“ für eine gemeinsame EP mit dem Produzenten International Transfer Desk, welche im Dezember 2022 als limitiertes Tape erscheint.
Inspiriert von dieser Zusammenarbeit beginnt LST wieder an neuen Texten und Beats zu arbeiten und befindet sich im Sommer 2023 erneut im Studio um mit den Aufnahmen zu seinem 7. Album "Der Stille Betrachter" zu beginnen. Im März 2024 erscheinen die 15 Tracks digital, 10 von ihnen auf orangenem Vinyl in limitierter Auflage von 100 Exemplaren.

2024 markiert zugleich sein 30. Jubiläumsjahr am Mikrofon.
To be continued... Weniger anzeigen

Audio
Video
Fotos

Es wurde noch keine Fotos hochgeladen.

Fotos hochladen
Events
Releases
Presskits/Rider

Bands und Soloacts in der Region Köln

Canuto

Hip Hop/Rap aus Düsseldorf

Flugmodus

Musik gegen den Zeitgeist. Druckvoller und organischer Groove – Rap abseits von Goldketten-Trägern & HouseontheHills Kulissen. aus Bonn

Tjes

Lyrisch tiefgründig melancholisch, motivierend, atmosphärisch aus Weilerswist

Crazy Ax

Eine Kombination aus HipHop/Rap mit teils melodischen Elementen und selbst eingespielten Instrumenten aus Bonn

Höhenflug

Authentisch; Wortgewandt; Werteorientiert; Oldschool; aus Niederkassel

Undsoweiter

Deutschrap / Hip Hop aus Velbert

Weitere Acts in Köln

Ähnliche Bands