×

Erste Arena-Beteiligung in Deutschland

Plant Live Nation Beteiligung an neuer Arena am Münchner Flughafen?

News von Backstage PRO
veröffentlicht am 25.06.2024

liveszene konzertorganisation live nation

Plant Live Nation Beteiligung an neuer Arena am Münchner Flughafen?

Konzertarena MUCcc (2024). © SWMUNICH Real Estate GmbH / POPULOUS Architects, London

Nach Informationen der Musikwoche erwägt Live Nation, sich an der geplanten neuen Multifunktionsarena am Münchner Flughafen zu beteiligen. Sollte sich das bestätigen, wäre das die erste Arena-Beteiligung von Live Nation in Deutschland. 

Welche Art von Beteiligung geplant ist, ist unklar, da weder Live Nation noch die Betreibergesellschaft SWMUNICH Real Estate auf Anfragen der Musikwoche reagiert haben, die exklusiv über die Pläne berichtete.

Langer Weg bis zur Eröffnung

Die Planungen für die neue Konzert- und Veranstaltungsarena in der Nähe des Flughafen München auf dem Gebiet der Stadt Freising begannen bereits im Jahr 2020. Zusätzlich zur Arena, die den vorläufigen Namen Munich Arena oder MUCcc trägt, sind ein Parkhaus mit einer Kapazität von 1200 Stellplätzen und ein Hotel mit 200 Zimmern geplant.

Einen genauen Zeitplan für die Fertigestellung der Arena gibt es aber nicht, wie die Süddeutsche Zeitung im März 2024 berichtete. Gegenüber der SZ erklärte die Betreibergesellschaft lediglich, "innerhalb der nächsten fünf Jahre die Türen zu spektakulären Konzerten öffnen" zu wollen.

Viele Hürden

SWMUNICH Real Estate will bis zu 300 Millionen Euro in das Projekt investieren. Angesichts dieser hohen Summe könnte die Betreibergesellschaft daran interessiert sein, einen finanzstarken Investor wie Live Nation zu gewinnen.

Die Planungshoheit für das Projekt liegt bei der Stadt Freising, deren Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher das Projekt unterstützt. Allerdings sind die Pläne für die Arena nicht unumstritten. Während die einen auf eine Belebung der Wirtschaft hoffen, warnen andere vor zusätzlichen Umweltbelastungen.

Positive Rückmeldung

Bei der Präsentation eines digitalen Modells der geplanten Arena Anfang Juni 2024 lobte der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Stadt Freising die Planung und ambitionierte Architektur der neuen Arena

Der Beiratsvorsitzende Rudolf Hierl kommentierte nach der Präsentation:

"Die Vorstellung des Projekts hat uns gezeigt, wie durchdachte Planung und anspruchsvolle Architektur Hand in Hand gehen können. [...] Die Konzertarena setzt neue Maßstäbe für architektonische und städtebauliche Qualität in unserer Region. Wir freuen uns, dieses Projekt begleiten zu können."

Lorenz Schmid, Geschäftsführer der zukünftigen Spielstätte, erklärte, dass die positive Resonanz des Beirats das Unternehmen in seinem Vorhaben bestärke, eine Konzertarena zu schaffen, die höchsten Standards entspreche. 

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!