×

Unterstützung für kreative Arbeit

Tag der Clubkultur 2024: Berliner Clubszene feiert Vielfalt und Kreativität trotz Krisenzeiten

News von Backstage PRO
veröffentlicht am 26.06.2024

tag der clubkultur liveszene

Tag der Clubkultur 2024: Berliner Clubszene feiert Vielfalt und Kreativität trotz Krisenzeiten

Tag der Clubkultur (2024). © Jascha Müller-Guthof

Der Tag der Clubkultur 2024 wird vom 3. bis 10. Oktober mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin die Clubkultur in ihrer ganzen Diversität und Kreativität feiern. Außerdem können sich Clubs und Kollektive bis 21. Juli für Kulturpreise bewerben, die sie in ihrer Arbeit unterstützen sollen.

Das diesjährige Motto betont die Clubkultur als Zufluchtsort. Clubs und Kollektive schaffen Räume für Gemeinschaft und kreativen Austausch, setzen mutige Konzepte um und suchen in Krisenzeiten nach verbindenden Praktiken und Orten der Kraft. 

Der Tag der Clubkultur 2024 will den Blick auf clubkulturelle Räume "als Orte der Kraft, der Überwindung von Grenzen und der Imagination einer besseren Zukunft" richten.

Vielseitiges Programm 

Anfang Oktober werden in ganz Berlin vielfältige Veranstaltungen der diesjährigen Preisträger, darunter Clubnächte, Konzerte, Performances, Ausstellungen, Talks und Workshops stattfinden.

Das Festival feiert die Vielfalt der Berliner Clubszene und macht sie für die gesamte Stadtgesellschaft zugänglich. Auch nicht ausgezeichnete Clubs und Kollektive sind eingeladen, mit eigenen Veranstaltungen teilzunehmen.

Katharin Ahrend, Co-Geschäftsführung der Clubcommission und Projektleitung der Veranstaltung betont:

"Der Tag der Clubkultur bedeutet die Anerkennung und Wertschätzung von Clubs und Kollektiven als bedeutende Akteure in der Berliner Kulturlandschaft. Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ermöglicht dieser Kulturpreis es clubkulturellen Akteuren weiterhin Nachwuchs und kulturellen Experimenten eine Bühne zu geben und damit vielfältige und zukunftsfähige Programme und Räume zu gestalten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern."

Bewerbungsphase gestartet

Vom 26. Juni bis 21. Juli können sich Berliner Clubs und Kollektive für zahlreiche Auszeichnungen bewerben, die vom Tag der Clubkultur vergeben werden. 40 Clubs und Kollektive erhalten beispielsweise einen Kulturpreis in Höhe von 10.000 Euro.

Erstmals vergeben werden drei Newcomer-Preise in Höhe von 5.000 Euro für junge Talente sowie ein Ehrenpreis für besonderes Engagement in der Clubkultur, der ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist.

Ein unabhängiges Kuratorium wählt die Preisträger aus, die am 5. September 2024 bekanntgegeben werden.

Besonderer Blickwinkel auf die Berliner Clubszene

Das Kuratorium des Tag der Clubkultur 2024 besteht aus JUBA, einer DJ und Moderatorin bei Cashmere Radio, und Mark Reeder, einem langjährigen Musiker und Produzenten in Berlin. 

MEG10, Gründerin der Clubnacht Hoe_mies, und Tal Se, eine queere Bookerin, Labelgründerin und Türsteherin, sind ebenfalls Mitglieder. The Darvish, ein*e syrische*r Tänzer*in und Veranstalter*in komplettiert das Kuratorium.

Der Tag der Clubkultur wird von der Berliner Clubcommission veranstaltet und vom Berliner Senat und dem Musicboard Berlin unterstützt und gefördert.

Ähnliche Themen

Alarmierende Lage: LiveInitiative NRW warnt vor dem Kollaps der Clubszene

Musikclubs in höchster Not

Alarmierende Lage: LiveInitiative NRW warnt vor dem Kollaps der Clubszene

veröffentlicht am 15.05.2024

Wiederholungswahl in Berlin: Clubcommission diskutiert Probleme der Clubszene mit Politik

Parteiübergreifendes Gremium zum Schutz der Clubs geplant

Wiederholungswahl in Berlin: Clubcommission diskutiert Probleme der Clubszene mit Politik

veröffentlicht am 07.02.2023

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!