×

An einem entscheidenden Punkt

Mehr als 50 Musik-Organisationen schließen sich KI-Prinzipien von Universal und Roland an

News von Backstage PRO
veröffentlicht am 27.06.2024

künstliche intelligenz musikbusiness roland universal

Mehr als 50 Musik-Organisationen schließen sich KI-Prinzipien von Universal und Roland an

© Tara Winstead

Bereits über 50 Musikorganisationen sollen sich den im März 2024 durch Roland und Universal aufgestellten Grundprinzipien für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools in der Musikbranche verpflichtet haben.

Die unter dem Titel "Principles for Music Creation with AI" laufende Kampagne von Roland und Universal setzt sich für den Schutz der Rechte von Musiker*innen im Zusammenhang mit dem wachsenden Einsatz von KI-Tools in der Musikindustrie ein. 

Die beiden Unternehmen hatten in diesem Zusammenhang sieben Grundsätze herausgearbeitet, die "einen Leitfaden für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musik darstellen" sollten. 

Viel Rückhalt aus der Musikindustrie

Laut einer Pressemitteilung, zählt die Kampagne von Roland und Universal inzwischen bereits über 50 Unterstützer. Mit dabei sind unter anderem die National Assoiation of Music Merchants (NAMM), die Universität Sydney, BandLab Technologies, Splice, Native Instruments, Focusrite, Output, Beatport, Waves, Soundful, LANDR, Eventide und GPU Audio.

Mit der Annahme der Grundsätze verpflichten sich diese Organisationen und Unternehmen dazu, ethische Branchenstandards einzuhalten, die menschliche Kreativität zu schützen und gleichzeitig innovative Möglichkeiten zu erforschen, wie KI Künstler*innen stärken und unterstützen kann. 

Meng Ru Kuok, CEO und Mitbegründer von BandLab Technologies erklärt:

"Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung des Musikschaffens. Als führendes Unternehmen ist es unsere Verantwortung, sorgfältig sicherzustellen, dass KI Künstler*innen unterstützt und ihre kreative Integrität respektiert. Bei der Entwicklung neuer Tools müssen wir bedenken, dass Technologie dann am besten ist, wenn sie die menschliche Kreativität fördert und nicht überschattet."

Führende Köpfe sollen zusammenkommen

Roland, UMG und weitere Mitglieder der Koalition ermutigen weitere Organisationen auf der ganzen Welt dazu, die aufgestellten Prinzipien offiziell zu unterstützen.

Weiter heißt es, die potenziellen Auswirkungen einer inhaltlichen Abstimmung der wichtigsten Player der Musikbranche dürften nicht unterschätzt werden und könnten eine unschätzbare Rolle bei der Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft für KI bei der Erstellung von Musik spielen. 

Die Grundsätze im Einzelnen

  • Wir glauben, dass Musik für die Menschheit von zentraler Bedeutung ist.
  • Wir glauben, dass Menschlichkeit und Musik untrennbar sind.
  • Wir glauben, dass Technologie seit langem den künstlerischen Ausdruck des Menschen unterstützt, und dass KI, nachhaltig eingesetzt, die menschliche Kreativität verstärken wird.
  • Wir glauben, dass von Menschen geschaffene Werke respektiert und geschützt werden müssen.
  • Wir glauben, dass Transparenz für eine verantwortungsvolle und vertrauenswürdige KI unerlässlich ist.
  • Wir glauben, dass die Perspektiven von Musikkünstlern, Songschreibern und anderen Schöpfern gesucht und respektiert werden müssen.
  • Wir sind stolz darauf, dazu beizutragen, Musik zum Leben zu erwecken.

Ähnliche Themen

Sony Music untersagt KI-Unternehmen die Nutzung von Musikwerken

KI-Training? Ohne Sony!

Sony Music untersagt KI-Unternehmen die Nutzung von Musikwerken

veröffentlicht am 11.06.2024

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

"Die Menge an Musikveröffentlichungen wird stark zunehmen"

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Universal und Roland stellen Grundsätze zum Umgang mit KI-Tools auf

Stärkung menschlicher Kunst

Universal und Roland stellen Grundsätze zum Umgang mit KI-Tools auf

veröffentlicht am 18.04.2024

Wie bewerten Musikproduzenten den Einsatz Künstlicher Intelligenz?

Gespaltene Meinungen

Wie bewerten Musikproduzenten den Einsatz Künstlicher Intelligenz?

veröffentlicht am 27.06.2023   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!