×

Artikel zum Thema KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Hohe Streitsumme

Major Labels verklagen KI-Plattformen Suno und Udio wegen unerlaubter Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik

Major Labels verklagen KI-Plattformen Suno und Udio wegen unerlaubter Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik

Die größten Plattenfirmen der Welt ziehen gegen die KI-Plattformen Suno und Udio vor Gericht. Der Vorwurf lautet, dass die Unternehmen ihre KI-Software unerlaubt mit urheberrechtlich geschützter Musik trainiert haben. 

veröffentlicht am 28.06.2024

An einem entscheidenden Punkt

Mehr als 50 Musik-Organisationen schließen sich KI-Prinzipien von Universal und Roland an

Mehr als 50 Musik-Organisationen schließen sich KI-Prinzipien von Universal und Roland an

Bereits über 50 Musikorganisationen sollen sich den im März 2024 durch Roland und Universal aufgestellten Grundprinzipien für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools in der Musikbranche verpflichtet haben.

veröffentlicht am 27.06.2024

Noch in der Entwicklungsphase

Ganze Soundtracks möglich: Google-KI DeepMind erstellt Audio zu Videos

Ganze Soundtracks möglich: Google-KI DeepMind erstellt Audio zu Videos

Google hat kürzlich ein Update zu seiner DeepMind AI vorgestellt, das die Fähigkeit zur Erstellung von Musik für Videos erheblich verbessert und damit vollwertige Soundtracks ermöglicht. Die Anwendung steht aber normalen Nutzern aktuell noch nicht zur Verfügung.

veröffentlicht am 20.06.2024

KI-Training? Ohne Sony!

Sony Music untersagt KI-Unternehmen die Nutzung von Musikwerken

Sony Music untersagt KI-Unternehmen die Nutzung von Musikwerken

Das Training von KI-Modellen durch urheberrechtlich geschützte Musik ist ein heißes Thema. Kürzlich untersagte Sony Music KI-Unternehmen die vom Unternehmen kontrollierte Musik, Songtexte und Videos zum Training von KI-Modellen zu verwenden.

veröffentlicht am 11.06.2024

Drängendes Thema

Bundesverband Musikindustrie fordert gesetzliche Maßnahmen gegen KI-Fälschungen

Bundesverband Musikindustrie fordert gesetzliche Maßnahmen gegen KI-Fälschungen

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) fordert den Gesetzgeber dazu auf, klare Regelungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz aufzustellen. Er reagiert damit insbesondere auf die wachsende Zahl von KI-erzeugten Deepfakes.

veröffentlicht am 10.06.2024

"Die Menge an Musikveröffentlichungen wird stark zunehmen"

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

Kolja Spohn ist Senior Business Relationship Director bei International Copyright Enterprise (ICE), einem Unternehmen, das Musik für Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music lizenziert. Im Interview spricht er über die Herausforderung von KI-Musik für die kollektive Rechteverwertung – ein Thema, das auch bei seiner Keynote beim Future Music Camp im Mittelpunkt stehen wird.

veröffentlicht am 05.06.2024   1

"Wir wollen Musik mit KI-Videos auf ein neues Level heben"

Future Music Camp 2024: Christian Siever von DEEPWERK über ihr KI-Tool, das zu Audiofiles passende Musikvideos erzeugt

Future Music Camp 2024: Christian Siever von DEEPWERK über ihr KI-Tool, das zu Audiofiles passende Musikvideos erzeugt

Das Start-Up DEEPWERK hat ein KI-Tool entwickelt, das zu Audiofiles passende Videos erstellt. Im Interview sprachen wir über die Entwicklung des Tools, die Herausforderungen der Finanzierung und Markteinführung und darüber, was die Besucher bei ihrer Session beim Future Music Camp 2024 erwartet.

veröffentlicht am 04.06.2024   7

Rechtsvertretung

GEMA erklärt Nutzungsvorbehalt für alle Werke ihrer Mitglieder

GEMA erklärt Nutzungsvorbehalt für alle Werke ihrer Mitglieder

Die GEMA hat öffentlich erklärt, dass die Werke ihrer Mitglieder nicht für kommerzielles Text- und Datamining genutzt werden dürfen. Darunter fällt auch das Training von generativer künstlicher Intelligenz (KI).

veröffentlicht am 29.05.2024

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Dr. Simon Hembt ist Rechtsanwalt und Experte für Urheberrecht bei der Anwaltskanzlei Bird & Bird. Seine Session beim Future Music Camp wird behandeln, was Musiker bei der Nutzung von KI-Tools beachten sollten und wie sich KI-Musik rechtlich auf den Musikmarkt auswirken wird. Backstage PRO gab er einen Vorgeschmack.

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Nach AI-generierter Tupac Stimme

OpenAI nutzte Scarlett Johanssons Stimme anscheinend ohne Erlaubnis

OpenAI nutzte Scarlett Johanssons Stimme anscheinend ohne Erlaubnis

Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Scarlett Johansson wirft OpenAI vor, ihre Stimme unerlaubt für die Plattform ChatGPT genutzt zu haben. Nun fordert sie strengere Gesetze für KI-Plattformen, um Kreative vor Diebstahl ihrer Kunst und Identität zu schützen.

veröffentlicht am 23.05.2024

Neue Maßnahmen

TikTok führt Kennzeichnung extern erzeugter KI-Inhalte ein

TikTok führt Kennzeichnung extern erzeugter KI-Inhalte ein

Die Kurzvideo-Plattform TikTok beginnt ab sofort damit, KI-generierte Inhalte automatisch zu kennzeichnen, wenn sie von anderen Plattformen stammen, um die Verbreitung irreführender Informationen zu bekämpfen.

veröffentlicht am 21.05.2024

Einheitliche Regelung

Britische Musikerin FKA Twigs spricht sich für KI-Regulierung in den USA aus

Britische Musikerin FKA Twigs spricht sich für KI-Regulierung in den USA aus

Die britische Musikerin und Tänzerin FKA Twigs hat sich vor dem Justizausschuss des US-Senats für eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz ausgesprochen, insbesondere um Urheberrechte besser zu schützen. Darüber hinaus berichtet sie, dass sie eine eigene KI-Stimme trainiert hat, die sie künftig für Social Media-Posts nutzen will.

veröffentlicht am 07.05.2024   1

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!