×

"Die Menge an Musikveröffentlichungen wird stark zunehmen"

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

Future Music Camp 2024: Kolja Spohn von ICE über die Auswirkungen von KI-Musik auf Verwertungsgesellschaften und Musikschaffende

Kolja Spohn ist Senior Business Relationship Director bei International Copyright Enterprise (ICE), einem Unternehmen, das Musik für Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music lizenziert. Im Interview spricht er über die Herausforderung von KI-Musik für die kollektive Rechteverwertung – ein Thema, das auch bei seiner Keynote beim Future Music Camp im Mittelpunkt stehen wird.

veröffentlicht am 05.06.2024   1

"Wir wollen Musik mit KI-Videos auf ein neues Level heben"

Future Music Camp 2024: Christian Siever von DEEPWERK über ihr KI-Tool, das zu Audiofiles passende Musikvideos erzeugt

Future Music Camp 2024: Christian Siever von DEEPWERK über ihr KI-Tool, das zu Audiofiles passende Musikvideos erzeugt

Das Start-Up DEEPWERK hat ein KI-Tool entwickelt, das zu Audiofiles passende Videos erstellt. Im Interview sprachen wir über die Entwicklung des Tools, die Herausforderungen der Finanzierung und Markteinführung und darüber, was die Besucher bei ihrer Session beim Future Music Camp 2024 erwartet.

veröffentlicht am 04.06.2024   7

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Das Musikhaus Thomann feiert sein 70-jähriges Bestehen und ist heute präsenter denn je. Eine Delegation von Backstage PRO hat sich auf den Weg nach Treppendorf gemacht, um dieser Erfolgsgeschichte nachzuspüren.

veröffentlicht am 03.06.2024   4

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Dr. Simon Hembt ist Rechtsanwalt und Experte für Urheberrecht bei der Anwaltskanzlei Bird & Bird. Seine Session beim Future Music Camp wird behandeln, was Musiker bei der Nutzung von KI-Tools beachten sollten und wie sich KI-Musik rechtlich auf den Musikmarkt auswirken wird. Backstage PRO gab er einen Vorgeschmack.

veröffentlicht am 24.05.2024   6

"Die Musik wird fast komplett live gespielt"

Mein Plan B: Michael Weiss, Principal-Keyboarder bei Starlight Express in Bochum, über den Berufsalltag als Musical-Musiker

Mein Plan B: Michael Weiss, Principal-Keyboarder bei Starlight Express in Bochum, über den Berufsalltag als Musical-Musiker

Nur wenige Musiker leben davon, ausschließlich mit ihrer eigenen Musik auf der Bühne zu stehen. Für die meisten Profis besteht ihr Job aus ganz unterschiedlichen Facetten. In unserer Serie Plan B möchten wir euch Kolleg/innen vorstellen, die interessante Nischen besetzen. Heute den Pianisten Michael Weiss (59), der das erste Keyboard beim Musical Starlight Express in Bochum spielt.

veröffentlicht am 17.05.2024

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

Pamela Schobeß ist Co-Inhaberin des Livemusik-Clubs Gretchen in Berlin sowie politische Sprecherin der LiveKomm, des Bundesverbands der Musikspielstätten. Wir sprachen mit ihr über ihre Erfahrungen als Clubbetreiberin, die akuten wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Clubszene und die Gefahren für Nachwuchs- und Nischenbands.

veröffentlicht am 07.05.2024   22

"Unser Markt ist total kaputt"

Komponist und GEMA-Aufsichtsrat Matthias Hornschuh über die Marktmacht von Spotify und die Folgen der KI-Revolution für Musikschaffende

Komponist und GEMA-Aufsichtsrat Matthias Hornschuh über die Marktmacht von Spotify und die Folgen der KI-Revolution für Musikschaffende

Matthias Hornschuh ist Komponist für Film- und Theatermusik und engagiert sich in zahlreichen Organisationen wie der GEMA, der Initiative Urheberrecht und dem Landesmusikrat NRW für die Interessen von Komponisten und Musikern. Wir sprachen mit ihm über Streaming-Vergütung und die Auswirkungen von KI für Musiker*innen und Verwertungsgesellschaften.

veröffentlicht am 30.04.2024   6

"Wir haben ein sehr vielschichtiges Publikum"

Ralf Binder vom Muffatwerk über Booking, den Livemarkt und die Münchner Mega-Events

Ralf Binder vom Muffatwerk über Booking, den Livemarkt und die Münchner Mega-Events

Ralf Binder ist Verantwortlicher für das Musikprogramm und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Muffatwerks in München, das mit Ampere und Muffathalle zwei wichtige Livemusik-Locations betreibt. Wir sprachen über die Rolle des Muffatwerks für die Stadtgesellschaft, aktuelle Trends im Konzertgeschäft und den Einfluss von Großevents auf die Veranstaltungsszene.

veröffentlicht am 23.04.2024   2

"Wirklich Vollzeitmusiker zu sein, das ist der Heilige Gral"

Tourneen, Songwriting, Mixing: Bruce Soord von The Pineapple Thief über das Leben und Überleben als Profimusiker

Tourneen, Songwriting, Mixing: Bruce Soord von The Pineapple Thief über das Leben und Überleben als Profimusiker

Sänger und Multiinstrumentalist Bruce Soord ist Gründer, Sänger und Gitarrist der Prog-Rock-Band The Pineapple Thief - und weit mehr als das. Im Interview spricht er über den Wandel im Songwriting der Band, die Vorteile langsamen Wachstums, die Wichtigkeit von Tourneen und seinen "Nebenjob" als Produzent, der zur Zusammenarbeit mit Ian Anderson für das letzte Jethro Tull-Album "RökFlöte" führte.

veröffentlicht am 26.03.2024

Seit 30 Jahren unterwegs

Jens "Bobo" Bornhöft über den Job als Tourmanager und das Leben "on the road"

Jens "Bobo" Bornhöft über den Job als Tourmanager und das Leben "on the road"

Tourmanager haben den vermeintlich anstrengendsten Job der Crew "on the road". Je nachdem, für welche Band man gerade arbeitet, kommen nochmal unterschiedliche Anforderungen hinzu. Die Grundaufgabe jedoch ist recht simpel: Die Tour reibungslos von Anfang bis Ende zu begleiten. Doch wo fängt man eigentlich an? Und wo hört man auf?

veröffentlicht am 01.03.2024   7

"Mit der CD kann man gutes Geld verdienen"

Stefan Vogelmann vom Indie-Vertrieb Broken Silence: "Die neuen Spotify-Regeln sind eine Böswilligkeit"

Stefan Vogelmann vom Indie-Vertrieb Broken Silence: "Die neuen Spotify-Regeln sind eine Böswilligkeit"

Der unabhängige Hamburger Musikvertrieb Broken Silence wird in diesem Jahr 20 Jahre alt – Gründer und Chef Stefan Vogelmann berichtet im Interview über Streaming, Herstellungskosten von Tonträgern und seine Veröffentlichungs-Strategie für Newcomer.

veröffentlicht am 06.02.2024   7

"Musik und Gaming hatten schon immer sehr viel Kontakt"

Maurice Klinge über die Verbindung von Gaming und Musik und Marketing-Chancen für Künstlerinnen und Künstler

Maurice Klinge über die Verbindung von Gaming und Musik und Marketing-Chancen für Künstlerinnen und Künstler

Maurice Klinge ist Marketing Manager DACH bei Bigben Interactive und darüber hinaus als Sänger in der deutschen Musikindustrie verwurzelt. Im Interview teilt er seine Erkenntnisse über die spannenden Möglichkeiten, die sich aus der Verbindung von Musik- und Gaming-Industrie ergeben. Darüber hinaus erläutert er, warum das nicht nur die "großen Akteure" betrifft, sondern auch Indie-Künstlerinnen und -Künstler diese Chance keinesfalls ignorieren sollten.

veröffentlicht am 01.12.2023

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3