×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

Zusammenhalt in Zeiten von Corona

"Nonstop-Musik": Musikwirtschaft will mit Aktionswochenende Relevanz der Branche zeigen

"Nonstop-Musik": Musikwirtschaft will mit Aktionswochenende Relevanz der Branche zeigen

Unter dem Motto "Nonstop-Musik – Ein Wochenende im Zeichen musikalischer Vielfalt" machen die maßgeblichen Verbände der Musikwirtschaft am 20. und 21. Juni 2020 auf die Musik und ihre derzeit prekäre Lage aufmerksam.

veröffentlicht am 11.06.2020

Bedürfnisse der Industrie nicht adressiert

Konjunkturpaket: Deutsche Musikwirtschaft sieht "Neustart Kultur" als verpasste Chance

Konjunkturpaket: Deutsche Musikwirtschaft sieht "Neustart Kultur" als verpasste Chance

Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft und die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung, bezeichnen das Programm zur Stärkung der Kulturinfrastruktur jedoch als "verpasste Chance".

veröffentlicht am 09.06.2020

Die Ersten werden die Letzten sein

Club- und Festivalkultur: Spielstättenverband LiveKomm rechnet mit Masseninsolvenz

Club- und Festivalkultur: Spielstättenverband LiveKomm rechnet mit Masseninsolvenz

Die LiveKomm richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung und warnt erneut vor den verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die deutsche Liveszene.

veröffentlicht am 02.06.2020   4

Förderung der kulturellen Vielfalt

Notruf: Verbände der deutschen Musikwirtschaft wenden sich in der Krise an Bundesregierung

Notruf: Verbände der deutschen Musikwirtschaft wenden sich in der Krise an Bundesregierung

Die Deutschen Musikverbände wenden sich unter Schirmherrschaft des Deutschen Musikrates an die Bundesregierung und fordern in Zeiten der Krise eine der Branche angemessene Soforthilfe und ein Konjunkturprogramm, um den Fortbestand der Branche zu sichern.

veröffentlicht am 27.05.2020

Droht der "Corona-Kollaps"?

Verbände der Musikwirtschaft und Verwertungsgesellschaften fordern schnelle Corona-Hilfen

Verbände der Musikwirtschaft und Verwertungsgesellschaften fordern schnelle Corona-Hilfen

Die Verbände der Musikwirtschaft sowie die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL warnen vor dem "Corona-Kollaps" der deutschen Musikbranche und fordern unverzügliche finanzielle Unterstützung für alle Sektoren.

veröffentlicht am 06.05.2020

"Die Regierung muss handeln"

Verluste in Milliardenhöhe für deutsche Musikwirtschaft: Verbände analysieren Auswirkungen der Corona-Pandemie

Verluste in Milliardenhöhe für deutsche Musikwirtschaft: Verbände analysieren Auswirkungen der Corona-Pandemie

In einem gemeinsamen Bericht analysieren die Verbände der deutschen Musikwirtschaft die gravierenden wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise und wenden sich mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung.

veröffentlicht am 27.03.2020   7

Bereits über 1,7 Mio. Euro Schaden festgestellt

LiveKomm ruft zu Solidarität mit deutschen Clubs auf

LiveKomm ruft zu Solidarität mit deutschen Clubs auf

Der eigens gegründete "LiveKomm Krisenstab Corona" der LiveMusikKommission e.V. unterstützt die deutsche Clublandschaft in Zeiten der Corona-Pandemie und ruft die Bevölkerung auf, sich solidarisch zu zeigen.

veröffentlicht am 18.03.2020

"Kulturbetriebe fürchten um ihre Existenz"

Livekomm-Statement zu den Maßnahmen gegen das Coronavirus

Livekomm-Statement zu den Maßnahmen gegen das Coronavirus

Die LiveMusikKommission e.V. begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Hilfspakete für die Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, ruft aber dazu auf, auch für die kleinen und mittleren Kultur- und Kreativbetriebe mitzuplanen. Denn angesichts der Empfehlung des Bundesgesundheitsministers, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen abzusagen, herrscht große Verunsicherung.

veröffentlicht am 11.03.2020 | Gesponserter Inhalt

LiveKomm startet Veranstalter/innen-Umfrage

Müssen in Zukunft auch kleinere Veranstaltungen wegen des Coronavirus abgesagt werden?

Müssen in Zukunft auch kleinere Veranstaltungen wegen des Coronavirus abgesagt werden?

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, greifen Regierungen weltweit zu immer drastischeren Mitteln: (Groß-)Veranstaltungen werden abgesagt, immer mehr Länder streichen auch die Flüge in das Risikogebiet Italien.

veröffentlicht am 10.03.2020   8

Rückblick auf Fachgespräch im Deutschen Bundestag

Baurechtliche Anerkennung von Musikclubs als Kulturstätten rückt näher

Baurechtliche Anerkennung von Musikclubs als Kulturstätten rückt näher

Erstmals befasste sich der Deutsche Bundestag im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen mit dem Thema Clubkultur. Die LiveKomm war bei dem Fachgespräch dabei.

veröffentlicht am 17.02.2020 | Gesponserter Inhalt

Unterstützung für Kleinkonzerte

Live 100: Das neue Förderprogramm der Initiative Musik für Liveclubs startet

Live 100: Das neue Förderprogramm der Initiative Musik für Liveclubs startet

Mit dem neuen Förderprogramm "Live 100" unterstützt die Initiative Musik gemeinsam mit der LiveKomm kleinere Livemusikspielstätten in Deutschland – die sogenannten "Grassroots Venues".

veröffentlicht am 03.02.2020

Förderung herausragender Livemusikprogramme mit 1,8 Mio. €

Der APPLAUS 2019 geht an 107 Liveclubs und Programmreihen in ganz Deutschland

Der APPLAUS 2019 geht an 107 Liveclubs und Programmreihen in ganz Deutschland

Am 27. November 2019 wurde der Musikpreis APPLAUS in Berlin vergeben. Kulturstaatsministerin Monika Grütters ehrte insgesamt 107 Liveclubs und Programmreihen in ganz Deutschland; die Preisträger/innen erhielten insgesamt fast 1,8 Millionen Euro.

veröffentlicht am 28.11.2019

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!