×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

Am Schluss die Enttäuschung

LiveKomm: Neuer Entwurf der TA Lärm bringt kaum Verbesserungen für Musikclubs

LiveKomm: Neuer Entwurf der TA Lärm bringt kaum Verbesserungen für Musikclubs

Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Entwurf einer Lärmschutznovelle verfehlt nach Auffassung der LiveKomm das Ziel, Kultur zu schützen und moderne Stadtentwicklung zu fördern. Für bestehende Live-Musikstätten gebe es keine signifikanten Verbesserungen. Außerdem erhalte der Entwurf zusätzliche Hürden für Bauprojekte und komplizierte, praxisferne Regelungen.

veröffentlicht am 18.06.2024

Ungewisse Zukunft

LiveKomm: Aktuelle Förderprogramme für die Club- und Festivalbranche reichen nicht aus

LiveKomm: Aktuelle Förderprogramme für die Club- und Festivalbranche reichen nicht aus

Dass die Kulturbranche und vor allem Clubs und Festivals unter einem enormen Kostendruck leiden, ist schon lange bekannt. Notwendige staatliche Förderprogramme fallen oft zu gering aus, um entscheidend gegenzusteuern und den Bedarf abzudecken.

veröffentlicht am 07.06.2024

Erstmals auf Bundesebene

Initiative Musik unterstützt Musikclubs bei Modernisierung ihrer Konzerttechnik

Initiative Musik unterstützt Musikclubs bei Modernisierung ihrer Konzerttechnik

Die Initiative Musik startet ein neues Förderprogramm zur Modernisierung der Konzertaufführungstechnik von Musikspielstätten. Aufgrund von Inflation, geringer Umsatzrendite und langsamer Publikumsrückkehr nach der Pandemie können nur wenige Musikclubs ihren Investitionsbedarf aus eigener finanzieller Kraft decken.

veröffentlicht am 08.05.2024

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

Pamela Schobeß ist Co-Inhaberin des Livemusik-Clubs Gretchen in Berlin sowie politische Sprecherin der LiveKomm, des Bundesverbands der Musikspielstätten. Wir sprachen mit ihr über ihre Erfahrungen als Clubbetreiberin, die akuten wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Clubszene und die Gefahren für Nachwuchs- und Nischenbands.

veröffentlicht am 07.05.2024   22

Gefahr für kleine Clubs und Nachwuchs

LiveKomm warnt vor verheerendem Kostendruck in der Livemusik-Branche

LiveKomm warnt vor verheerendem Kostendruck in der Livemusik-Branche

Die LiveKomm warnt vor einem stetig steigenden finanziellen Druck auf Live Venues in ganz Deutschland. Dieser führe nicht nur zu teureren Konzerterlebnissen für Musikliebhaber, sondern bedrohe auch das Weiterbestehen vieler Veranstaltungsorte und könne gerade Nachwuchskünstler*innen zum Verhängnis werden.

veröffentlicht am 16.04.2024

Von oben nach unten

LiveKomm spricht sich für Umverteilung der Gelder in der Live-Branche aus

LiveKomm spricht sich für Umverteilung der Gelder in der Live-Branche aus

Die LiveKomm, der Bundesverband der Musikspielstätten, fordert eine Umverteilung der Gelder in der Live-Musik-Branche. Das sei notwendig, um die bestehenden Musikspielstätten zu erhalten, neue Künstler*innen für die Zukunft auszubilden und ihnen eine angemessene Plattform zu bieten.

veröffentlicht am 19.03.2024   17

Mit 5 Millionen Euro

Initiative Musik stärkt Musikfestivals mit neuem Förderprogramm

Initiative Musik stärkt Musikfestivals mit neuem Förderprogramm

Mit dem Festivalförderfonds führt die Initiative Musik als zentrale Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz erstmals eine strukturierte Förderung für Festivals im Bereich der populären Musik auf Bundesebene ein. Das Programm startet im November 2023.

veröffentlicht am 20.10.2023

Für eine Kulturschallverordnung

"Musik ist kein Gewerbelärm": Der BDKV unterstützt #clubsAREculture

"Musik ist kein Gewerbelärm": Der BDKV unterstützt #clubsAREculture

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) unterstützt die Forderungen der Initiative #clubsAREculture, die Lautstärke von Livemusik an ihrem kulturellen und gesellschaftlichen Mehrwert zu messen und nicht mit Industrielärm gleichzusetzen.

veröffentlicht am 16.10.2023   3

Interessante Details

Der APPLAUS-Award 2023 gibt Programm mit Livemusik, Reden und Moderation bekannt

Der APPLAUS-Award 2023 gibt Programm mit Livemusik, Reden und Moderation bekannt

Am 23. Oktober 2023 wird der APPLAUS-Award in Hannover vergeben. Jetzt stehen die Details zum Programmablauf fest, darunter Reden und musikalische Beiträge. Eine Grafik erlaubt außerdem einen Blick auf die geographische Verteilung der Preisträger.

veröffentlicht am 12.10.2023

"Musik ist kein Gewerbelärm"

LiveKomm legt Entwurf einer Kulturschallverordnung vor

LiveKomm legt Entwurf einer Kulturschallverordnung vor

Bereits im März formulierte die LiveMusikKommission in einem Positionspapier die Forderung nach einer bundesweiten Kulturschallverordnung. Im Vorfeld der anstehenden Gesetzesnovellierung der Technischen Anleitung (TA) Lärm der Bundesregierung macht die LiveKomm jetzt konkrete Vorschläge zur Neuregelung.

veröffentlicht am 04.10.2023

Gewichtige Themen und jede Menge Musik

TikTok, Diversity und Rock'n'Roll: So war das Reeperbahn Festival 2023

TikTok, Diversity und Rock'n'Roll: So war das Reeperbahn Festival 2023

Das Reeperbahn Festival in Hamburg wurde auch in der 18. Ausgabe seinem Ruf als einer der wichtigsten Musik-Branchentreffs gerecht. Die abwechslungsreiche Kombination aus Showcases und Kongress-Programmpunkte bot sowohl Branchen-Insidern als auch Musikliebhabern ein buntes Programm, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich zahlreiche Akzente setzte.

veröffentlicht am 25.09.2023

Großes Aufgebot

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verleiht den 10. APPLAUS-Award im Oktober in Hannover

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verleiht den 10. APPLAUS-Award im Oktober in Hannover

Am 23. Oktober findet die bundesweite Vergabe des APPLAUS-Awards in Hannover statt. Zum 10-jährigen Bestehen des Preises würdigt Claudia Roth die "besondere Rolle von Livemusikspielstätten und deren Programme für ihr kulturelles und gesellschaftspolitisches Engagement".

veröffentlicht am 15.09.2023

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!