×

Artikel zum Thema BPI

Stimmenkopierer im Fokus

Musikverband BPI droht KI-Plattform Jammable (Ex-Voicify) mit rechtlichen Schritten

Musikverband BPI droht KI-Plattform Jammable (Ex-Voicify) mit rechtlichen Schritten

Der britische Verband der Musikindustrie (BPI) kündigte an, rechtliche Schritte gegen die Online-Plattform Jammable einzuleiten. Jammable bietet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit, Stimmen bekannter Sängerinnen und Sänger beispielsweise zum Covern von Songs zu benutzen, d.h. sogenannte Deep Fakes zu erstellen.

veröffentlicht am 25.03.2024   2

Durch Streaming-Einnahmen angeheizt 

UK-Musikmarkt verzeichnet 2022 das achte Wachstumsjahr in Folge 

UK-Musikmarkt verzeichnet 2022 das achte Wachstumsjahr in Folge 

Die British Phonographic Industry (BPI) gibt an, dass die britische Musikindustrie 2022 einen Umsatz von 1,32 Milliarden Pfund verzeichnen konnte, gut fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wuchs der britische Musikmarkt im achten Jahr in Folge.

veröffentlicht am 16.03.2023

Britischer Markt wächst weiter

BPI blickt auf 2022 zurück: Über 3 Milliarden Streams pro Woche im UK, Musikmarkt wächst

BPI blickt auf 2022 zurück: Über 3 Milliarden Streams pro Woche im UK, Musikmarkt wächst

Die British Phonographic Industry (BPI) hat den Bericht über die Geschäftszahlen der britischen Musikindustrie im Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Musikkonsum der Briten im vergangenen Jahr um 4,3 Prozent.

veröffentlicht am 05.01.2023

Exporterfolg

Exporte der britischen Musikindustrie erreichen 2021 über 700 Millionen Dollar.

Exporte der britischen Musikindustrie erreichen 2021 über 700 Millionen Dollar.

Eine Rekordzahl britischer Künstler/innen knackte 2021 die Marke von 100 Millionen Streams, während die Umsätze aus britischen Musikexporten mit 706,85 Millionen Dollar ein Allzeithoch erreichten.

veröffentlicht am 23.08.2022

CDs – endültig out?

British Phonographic Industry (BPI) meldet Umsatzeinbrüche auf dem britischen Tonträgermarkt

British Phonographic Industry (BPI) meldet Umsatzeinbrüche auf dem britischen Tonträgermarkt

Die British Phonographic Industry (BPI) schlüsselt die Umsatzzuwächse des britischen Musikmarktes auf. Obwohl sich insgesamt für 2018 ein Umsatzplus verzeichnen lässt, gibt es immense Einbußen bei den physischen Medien.

veröffentlicht am 22.03.2019

Zehntausende Platten beschlagnahmt, Haftstrafen verhängt

British Phonographic Industry geht gegen Vertrieb von unlizenzierten Vinyl-Pressungen vor

British Phonographic Industry geht gegen Vertrieb von unlizenzierten Vinyl-Pressungen vor

Kaum steigen die Verkaufszahlen der Schallplatte wieder, gibt es auch die ersten Fälle unlizenzierter Schwarzpressungen. Ende 2018 konnte die British Phonographic Industry gemeinsam mit der Polizei eine Plattenfälscher-Gruppe festnehmen.

veröffentlicht am 09.01.2019

Tourleben in Gefahr

Label-Gruppe Beggars Group warnt vor den Folgen des Brexit, insbesondere für Indies

Label-Gruppe Beggars Group warnt vor den Folgen des Brexit, insbesondere für Indies

Der Label-Zusammenschluss Beggars Group warnt vor den Folgen, die der Brexit auf die britische Musikindustrie haben könnte, insbesondere auf Indie-Labels, -künstlerinnen und -künstler.

veröffentlicht am 02.08.2018

Zu wenig Ressourcen für den Hype

Major-Labels drängen "Indies" aus dem Vinyl-Markt, weil sie Presswerken lukrativere Aufträge bieten können

Major-Labels drängen "Indies" aus dem Vinyl-Markt, weil sie Presswerken lukrativere Aufträge bieten können

Das "schwarze Gold" boomt - Vinyl-Verkäufe steigen auch während des Streaming-Hypes unbeirrt an. Doch je mehr Major-Labels ihre Veröffentlichungen in großen Auflagen pressen lassen, desto stärker werden Indie-Labels mit ihren kleineren Aufträgen vom Markt verdrängt.

veröffentlicht am 20.12.2017

Playlists scheinen das Format der Zukunft zu sein

Neue Zahlen der BPI: Wer kauft eigentlich noch Alben?

Neue Zahlen der BPI: Wer kauft eigentlich noch Alben?

Im ihrem Jahrbuch stellt die British Phonographic Industry (BPI) den Zustand der Musikindustrie 2016 im Vereinigten Königreich dar. Dabei zeichnet sich ab, dass das Album-Format langsam aber sicher an Bedeutung verliert.

veröffentlicht am 30.05.2017

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!