×

Artikel zum Thema GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT

Momentaufnahme der Musikbranche

Gleichberechtigungs-Studie "Be the Change" verdeutlicht "Wahrnehmungs-Gap" der Verhältnisse in Musikbranche

Gleichberechtigungs-Studie "Be the Change" verdeutlicht "Wahrnehmungs-Gap" der Verhältnisse in Musikbranche

Believe und TuneCore haben die "Be the Change" Studie veröffentlicht, die eine aktuelle Momentaufnahme der Hindernisse für Frauen in der Musikbranche festhält. Auffällig sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Männern und Frauen.

veröffentlicht am 10.04.2024   1

Die Chance etwas von Grund auf zu verändern

Initiative Musik unterstützt Keychange-Kampagne für eine diversere und nachhaltigere Musikbranche

Initiative Musik unterstützt Keychange-Kampagne für eine diversere und nachhaltigere Musikbranche

Mit der Initiative Musik, dem Musicboard Berlin sowie Zebralution hat die globale Kampagne Keychange, die sich für eine vielfältigere und nachhaltigere Musikbranche einsetzt neue Unterstützer*innen gewonnen.

veröffentlicht am 21.02.2024

Für sichere Konzertbesuche

BDKV tritt dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei

BDKV tritt dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei

Auf Konzerten und anderen Live-Events sind Belästigung und Missbrauch immer wieder ein Thema. Um sich für sichere Erlebnisse vor, auf und hinter der Bühne einzusetzen, tritt der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" von Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei.

veröffentlicht am 19.10.2023   1

Gewichtige Themen und jede Menge Musik

TikTok, Diversity und Rock'n'Roll: So war das Reeperbahn Festival 2023

TikTok, Diversity und Rock'n'Roll: So war das Reeperbahn Festival 2023

Das Reeperbahn Festival in Hamburg wurde auch in der 18. Ausgabe seinem Ruf als einer der wichtigsten Musik-Branchentreffs gerecht. Die abwechslungsreiche Kombination aus Showcases und Kongress-Programmpunkte bot sowohl Branchen-Insidern als auch Musikliebhabern ein buntes Programm, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich zahlreiche Akzente setzte.

veröffentlicht am 25.09.2023

Ein Fall mit Wirkung

Was bedeutet die Einstellung der Ermittlungen gegen Till Lindemann für Medien und Konzertbranche?

Was bedeutet die Einstellung der Ermittlungen gegen Till Lindemann für Medien und Konzertbranche?

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann wegen des Verdachts des Begehens von Sexualdelikten und möglicher Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz eingestellt. Was sind die Folgen für die Konzertbranche?

veröffentlicht am 05.09.2023   18

Zur Gewährleistung sicherer Räume

Der BDKV setzt sich mit Act Aware gegen sexuellen Missbrauch ein

Der BDKV setzt sich mit Act Aware gegen sexuellen Missbrauch ein

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) gibt nun bekannt eine Kooperation mit dem Verein Act Aware einzugehen. Durch die Zusammenarbeit soll sexuellem (Macht-) Missbrauch in der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft entgegen gewirkt werden.

veröffentlicht am 04.09.2023

Die Lage spitzt sich zu

Neue Entwicklungen zu Rammstein: Schlagzeuger und Universal gehen auf Distanz, Ministerin sieht "strukturelles Problem"

Neue Entwicklungen zu Rammstein: Schlagzeuger und Universal gehen auf Distanz, Ministerin sieht "strukturelles Problem"

Die Causa Till Lindemann zieht weitere Kreise. Schlagzeuger Christoph Schneider ging in einem Instagram-Post auf Distanz zu Till Lindemann, die Plattenfirma Universal meldet sich zu Wort und Familienministerin Lisa Paus sieht ein "strukturelles Problem in der Konzertszene".

veröffentlicht am 20.06.2023   36

Reaktionen aus der Musikbranche

"Vorwürfe gegen Rammstein müssen ernstgenommen werden" – Stellungnahmen von Claudia Roth und dem BDKV

"Vorwürfe gegen Rammstein müssen ernstgenommen werden" – Stellungnahmen von Claudia Roth und dem BDKV

Nach den schweren Vorwürfen gegen Till Lindemann, Frontmann der Band Rammstein, wegen sexueller Übergriffe auf den Aftershowpartys haben Akteure aus der Kultur- und Musikbranche – darunter Kulturstaatsministerin Claudia Roth und BDKV – Gegenmaßnahmen gefordert. Auch die Band selbst zieht Konsequenzen.

veröffentlicht am 07.06.2023   23

Bewerbungsfrist 31. Mai 2023

Deutscher Kulturrat: 7. Runde des Mentoringprogramms für weibliche Führungskräfte im Kultur- und Medienbereich startet

Deutscher Kulturrat: 7. Runde des Mentoringprogramms für weibliche Führungskräfte im Kultur- und Medienbereich startet

Das etablierte Mentoring-Programm für weibliche Führungskräfte des Deutschen Kulturrats startet 2023 in die 7. Runde. Ab sofort sind Ausschreibungen für hochqualifizierte, weibliche Mentees, die Führungspositionen anstreben, online.

veröffentlicht am 03.05.2023

Nachwuchsförderung

VUT und Initiative Musik initiieren Mentoringprogramm für FLINTA* in der Musikbranche

VUT und Initiative Musik initiieren Mentoringprogramm für FLINTA* in der Musikbranche

Um den FLINTA*-Nachwuchs in der Musikbranche zu sichern, kooperieren der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) und die Initiative Musik im Rahmen des MEWEM, einem deutschlandweiten Mentoringprogramm, miteinander.

veröffentlicht am 30.03.2023   9

Für mehr Diversität

Mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Veranstaltungsbranche: BDKV tritt Keychange Initiative bei

Mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Veranstaltungsbranche: BDKV tritt Keychange Initiative bei

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) ist Keychange, der internationalen Initiative für Gleichstellung im Musikbusiness, beigetreten. Mit dem Beitritt will der BDKV der Unterrepräsentation von Frauen und nicht-binären Personen in der Veranstaltungsbranche entgegenwirken.

veröffentlicht am 08.03.2023

Ergebnisse der Keychange-Studie des Reeperbahnfestivals

Jüngere Besucher wollen mehr Gendergerechtigkeit bei Konzerten und Festivals

Jüngere Besucher wollen mehr Gendergerechtigkeit bei Konzerten und Festivals

Vor allem die Generation unter 30 fordert mehr Gendergerechtigkeit in der Musikbranche. Das hat die jüngst im Rahmen des Reeperbahnfestivals vorgestellte Keychange-Studie ergeben. Konzert- und Festival-Veranstalter/innen sollten diese Entwicklung im Auge behalten.

veröffentlicht am 22.11.2022   45

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!