×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

Jetzt Weichen stellen

Ein Signal für die Clubkultur: LiveKomm fordert im Winter PCR-Tests statt Tanzverbot

Ein Signal für die Clubkultur: LiveKomm fordert im Winter PCR-Tests statt Tanzverbot

Die Live Musik Kommission e.V. richtet sich erneut an die Politik, um auf die schwierige Lage der Clubs und Veranstaltenden hinzuweisen. Da ihre Forderungen bis jetzt ignoriert wurden, veröffentlichen sie nun selbst Vorschläge, wie mit der Festival- und Clubkultur im Herbst/Winter umzugehen ist.

veröffentlicht am 20.06.2022   4

Ein langer Weg

Künstler, Clubs und Veranstalter fordern weitere Hilfen und Reformen von der Bundesregierung

Künstler, Clubs und Veranstalter fordern weitere Hilfen und Reformen von der Bundesregierung

Künstler, Veranstalter und Clubbesitzer kämpfen nach wie vor mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Dialog mit der Bundesregierung fordern sie neue Hilfsprogramme und eine Verbesserung der sozialen Absicherung von Kulturschaffenden. Die Bundesregierung verspricht Hilfe, aber die Umsetzung dauert.

veröffentlicht am 03.06.2022

Anhaltende Unsicherheit

Veranstaltende leiden noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie

Veranstaltende leiden noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie

Trotz der Aufhebung der Corona-Maßnahmen bleibt die Lage für die Livebranche aufgrund schwacher Ticketverkäufe, einem Überangebo an Live-Events sowie Personalmangel nach wie vor angespannt. Branchenvertreter/innen fordern daher eine Fortführung der staatlichen Hilfsangebote.

veröffentlicht am 27.04.2022

Die Auszeichnung für besondere Programme

Clubbetreiber/innen und Veranstaltende können sich ab sofort für den APPLAUS 2022 bewerben

Clubbetreiber/innen und Veranstaltende können sich ab sofort für den APPLAUS 2022 bewerben

Veranstaltende sowie Clubbetreiberinnen und -betreiber können sich ab sofort für den APPLAUS 2022, die Auszeichnung für die Programmplanung unabhängiger Spielstätten, bewerben. Es locken Fördergelder in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro.

veröffentlicht am 26.04.2022

Im Rahmen von Neustart Kultur

Initiative Musik fördert 400 Musikclubs, neue Förderrunde angekündigt

Initiative Musik fördert 400 Musikclubs, neue Förderrunde angekündigt

Die Initiative Musik hat eine Liste mit 400 Musikclubs veröffentlicht, die im Rahmen der jüngsten Runde der Neustart Kultur-Clubförderung finanziell unterstützt werden. Außerdem wurde der Beginn der nächsten Förderrunde bekannt gegeben.

veröffentlicht am 24.03.2022

Planung unmöglich

Forum Veranstaltungswirtschaft: Freedom Day für die Branche noch immer nicht in Sicht

Forum Veranstaltungswirtschaft: Freedom Day für die Branche noch immer nicht in Sicht

Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der sogenannte "Freedom Day" erscheinen laut dem Forum Veranstaltungswirtschaft nur vordergründig als Befreiungsschlag. In erster Linie würde der Flickenteppich der Maßnahmen vergrößert, heißt es weiter.

veröffentlicht am 22.03.2022

Blick in die Zukunft der Festivals

LiveKomm: Festivalbranche braucht langfristige Unterstützung

LiveKomm: Festivalbranche braucht langfristige Unterstützung

Der Spielstättenverband LiveKomm nennt in einem neuen Positionspapier die Forderungen der Festivalbranche für die kommenden Saisons. Denn trotz der positiven Signale fehlt Veranstaltenden noch immer die Sicherheit, dass Festivals wie gewohnt stattfinden können.

veröffentlicht am 21.03.2022

Flickenteppich

LiveKomm kritisiert uneinheitliche Bedingungen für Club-Öffnungen ab 4. März

LiveKomm kritisiert uneinheitliche Bedingungen für Club-Öffnungen ab 4. März

Die LiveKomm kritisiert, dass die Bundesländer die Wiederöffnungen der Clubs ab dem 4. März 2022 unterschiedlich handhaben, da so Unsicherheiten in den verschiedenen Ländern entstünden – die Livebranche bräuchte nun aber vor allen Dingen Klarheit.

veröffentlicht am 08.03.2022

In der Zwickmühle

Lieber 2G Plus: Musikclubs und Diskotheken wollen Maskenpflicht verhindern

Lieber 2G Plus: Musikclubs und Diskotheken wollen Maskenpflicht verhindern

Nach den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern zur schrittweisen Aufhebung der Corona-Maßnahmen haben Festivals und Open-Air Events eine klare Perspektive. Ganz anders sieht es bei Veranstaltungen in Innenräumen aus: Insbesondere für Clubs und Diskotheken rückt eine Rückkehr zur Normalität in weite Ferne.

veröffentlicht am 22.02.2022   15

Viele Fragen bleiben offen

Nach Bund-Länder-Treffen: Rückkehr zum Normalbetrieb bleibt für Clubs in weiter Ferne

Nach Bund-Länder-Treffen: Rückkehr zum Normalbetrieb bleibt für Clubs in weiter Ferne

Für das Forum Veranstaltungswirtschaft und die Live Musik Kommission e.V. (LiveKomm) bleiben nach den Beschlüssen von Bund und Ländern viele Fragen offen – wodurch die Möglichkeit eines normalen Veranstaltungsbetriebes erneut in die Ferne rückt.

veröffentlicht am 19.02.2022

"Ausgetanzt und leise"

LiveKomm fordert Öffnungen mit Perspektive und warnt vor dem Ende der Club- und Festivalkultur

LiveKomm fordert Öffnungen mit Perspektive und warnt vor dem Ende der Club- und Festivalkultur

Die Live Musik Kommission e.V. (LiveKomm) hält die Umsetzung der geplanten Corona-Maßnahmen wie Abstandsregelungen und Maskenpflicht in einem Club für unmöglich. Die Branche fordert mehr Transparenz und Verständnis seitens der Politikerinnen und Politiker.

veröffentlicht am 16.02.2022   2

Passgenaue Hilfen benötigt

Axel Ballreich (LiveKomm) zu Club-Schließungen: "Mehr Ansteckungen bei illegalen Partys"

Axel Ballreich (LiveKomm) zu Club-Schließungen: "Mehr Ansteckungen bei illegalen Partys"

Aufgrund des Pandemiegeschehens müssen Musikspielstätten und Clubs ab dem 28. Dezember schließen. Axel Ballreich von der LiveMusikKommission (LiveKomm) zeigt sich verständnisvoll, hält die Lösung aber dennoch für problematisch.

veröffentlicht am 23.12.2021   1

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!