×

Artikel zum Thema LIVESZENE

Für den Ausbau der Livemusik-Szene

Wahl in Großbritannien: Music Venue Trust stellt Positionspapier zur Clubförderung vor

Wahl in Großbritannien: Music Venue Trust stellt Positionspapier zur Clubförderung vor

Der britische Music Venue Trust hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt der Livemusik-Szene des Vereinigten Königreiches zu kämpfen. Zur Wahl 2017 in UK legt der MVT ein Manifest vor, in dem Strategien zur Sicherung der Liveszene vorgestellt werden.

veröffentlicht am 08.06.2017

Angstfrei Kunst und Aktivismus vereinen

"Für gute Ideen muss immer Geld da sein!": Interview mit Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard

"Für gute Ideen muss immer Geld da sein!": Interview mit Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard

Wir sprachen mit Amelie Deuflhard über die Vermittlung von Kunst an schwierige Zielgruppen, die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit der Elbphilharmonie und darüber, warum Pop-Musik die schnellste Art ist, ein Publikum aufzubauen.

veröffentlicht am 24.05.2017

Der Traum vom "Wohnzimmer für Bands" ist vorerst geplatzt

Lehrstück in Sachen Live-Kultur und -Szene? Über das Ende der Rock City Munich-Bühne in München

Lehrstück in Sachen Live-Kultur und -Szene? Über das Ende der Rock City Munich-Bühne in München

In das Projekt Rock City Munich hatte die Münchner Szene viel Hoffnung gesetzt. Vor wenigen Wochen kam jedoch das Aus. Wir sprachen mit den beiden einstmaligen Teilhabern Oliver Fendt und Bernd Wenzler über die Hintergründe und die Aussichten für die Zukunft des Projekts.

veröffentlicht am 19.05.2017   1

"Finanziell ist es lukrativer zuzusperren, als Musiker spielen zu lassen"

Veranstalter Oliver Fendt über die Ursachen für das Ende der Rock City Munich-Bühne

Veranstalter Oliver Fendt über die Ursachen für das Ende der Rock City Munich-Bühne

Die Münchner Musikszene erlebte im Jahr 2017 bereits eine herbe Enttäuschung. Das mit viel Elan gestartete Rock City Munich, eine Bühne für junge Münchner Bands mit angeschlossenen Übungsräumen und Studio, sagte Ende März recht unvermittelt alle vereinbarten Konzerte kurzfristig ab. Woran lag der plötzliche Sinneswandel? Wir sprachen mit Teilhaber Oliver Fendt.

veröffentlicht am 19.05.2017   12

"Eine Szene funktioniert nur bei gegenseitiger Wertschätzung"

Bernd Wenzler von der Rock City Munich KG über die Zukunft der Idee

Bernd Wenzler von der Rock City Munich KG über die Zukunft der Idee

In das Projekt Rock City Munich hatte die Münchner Szene viel Hoffnung gesetzt. Vor wenigen Wochen kam jedoch das Aus. Wir sprachen mit Bernd Wenzler über die Idee und darüber, ob es für das Konzept eine Zukunft gibt.

veröffentlicht am 19.05.2017   1

"Night Mayor" als zentrale Anlaufstelle für Venues und Promoter

Edinburgh will Nacht-Bürgermeister ernennen, um die lokale Musikszene zu retten

Edinburgh will Nacht-Bürgermeister ernennen, um die lokale Musikszene zu retten

Um das in Edinburgh virulente Clubsterben aufzuhalten, Clubbetreibern eine Anlauf- und Beratungsstelle zu bieten und die eigene Musikszene zu stärken, hat die Stadt die Idee eines "Night Mayors" vorgestellt.

veröffentlicht am 12.05.2017

Bessere Vernetzung, Unterstützung der Kultur

EU fördert das "Live Style Europe"-Programm der Live DMA

EU fördert das "Live Style Europe"-Programm der Live DMA

Mit dem Programm "Live Style Europe" verfolgt der europäische Dachverband der Spielstättennetzwerke Live DMA das Ziel, kleinere Clubs und Festivals zu unterstützen und zu fördern. Ab 2017 wird das Projekt im Rahmen des Creative Europe-Programms von der EU mitfinanziert.

veröffentlicht am 15.04.2017

1 Million Euro sind im Topf

Antragstellung ab sofort möglich: Förderprogramm für deutsche Spielstätten startet

Antragstellung ab sofort möglich: Förderprogramm für deutsche Spielstätten startet

Mit einer Million Euro unterstützen die Initative Musik, die LiveKomm und Kulturstaatsministerin Monika Grütters kleine und mittelgroße Clubs bei Maßnahmen zur technischen Modernisierung.

veröffentlicht am 12.04.2017

"Die Clubs sind unsere Labore"

Michael Schacke (undercover GmbH, Silbermond) über Wandel in der Livebranche und die Arbeit mit Newcomern

Michael Schacke (undercover GmbH, Silbermond) über Wandel in der Livebranche und die Arbeit mit Newcomern

Seit 1991 gibt es die undercover GmbH in Schwülper bei Braunschweig. Die Veranstaltungs-Agentur hat sich unter anderem durch die Förderung von Nachwuchs-Acts einen Namen gemacht, die heute auf ihren Tourneen große Hallen füllen. Michael Schacke, der geschäftsführende Gesellschafter von undercover, spricht mit uns über die Zusammenarbeit mit Newcomern und über die Herausforderungen, denen sich Tournee- und Konzertveranstalter, aber auch Künstler und Bands im heutigen Branchen-Umfeld stellen müssen.

veröffentlicht am 12.04.2017   6

Netzwerk legt Daten fürs Vorjahr vor

Non-Profit dominiert: Neue Zahlen zur Situation von Spielstätten, Festivals und der Live DMA

Non-Profit dominiert: Neue Zahlen zur Situation von Spielstätten, Festivals und der Live DMA

Zum Jahresende veröffentlicht das europäische Spielstätten-Netzwerk Live DMA aktuelle Kennzahlen, u.a. zur Rechtsform der Mitglieder sowie der Entwicklung der Mitgliedszahlen.

veröffentlicht am 22.03.2017

Besser spät als nie

Englands Regierung will kleine Clubs stärker schützen, um die Vitalität der Musikszene zu erhalten

Englands Regierung will kleine Clubs stärker schützen, um die Vitalität der Musikszene zu erhalten

Nach Londons Bürgermeister Sadiq Khan stellt sich nun die britische Regierung auf die Seite der Clubs: In Zukunft sollen Venues gerade gegenüber unfairen Bauvorhaben besser geschützt werden, um dem Clubsterben vorzubeugen.

veröffentlicht am 24.02.2017

Lebendige Liveszene in der Mainmetropole

Top-Locations und Geheimtipps für Newcomer-Bands in Frankfurt

Top-Locations und Geheimtipps für Newcomer-Bands in Frankfurt

Nachdem wir im letzten Teil die Leipziger Top-Locations für Newcomer vorgestellt haben, schauen wir nun nach Frankfurt. Bankentürme, Messegelände, große Multifunktionshallen, die Commerzbank-Arena und noble Discos sind längst nicht alles, was die hessische Großstadt zu bieten hat.

veröffentlicht am 20.02.2017   2

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!