×

Artikel zum Thema MUSIKBUSINESS

Statistiken zur hiesigen Kulturszene ernten Kritik

"Spartenbericht Musik": In Deutschland sind 128.000 Erwerbstätige in Musikberufen aktiv

"Spartenbericht Musik": In Deutschland sind 128.000 Erwerbstätige in Musikberufen aktiv

Nach dreijähriger Projektphase konnte das Statistische Bundesamt den "Spartenbericht Musik" fertigstellen, eine Untersuchung der Kulturszene in Deutschland. Der Deutsche Musikrat kritisiert die Ergebnisse.

veröffentlicht am 13.04.2017

Positiver Trend

Der Musikinstrumentenmarkt verzeichnete 2016 ein Wachstum in Höhe von 5,4 Prozent

Der Musikinstrumentenmarkt verzeichnete 2016 ein Wachstum in Höhe von 5,4 Prozent

Laut Branchenverband SOMM verzeichnet die deutsche Musikinstrumenten- und Equipmentbranche 2016 eine positive Trendentwicklung. Der "CITES II"-Beschluss könne diese 2017 bremsen, heißt es im Ausblick auf das laufende Jahr.

veröffentlicht am 10.04.2017

Erhältlich als kostenloses e-Paper

BVMI veröffentlicht das Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen 2016"

BVMI veröffentlicht das Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen 2016"

Die aktuelle Situation der Musikindustrie in Deutschland legt der Bundesverband Musikindustrie ausführlich in seinem neu erschienenen Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen 2016" dar.

veröffentlicht am 07.04.2017

Willst du Label, Management, Booker, Verlag und Band in einem sein?

DIY: Aufwand, Potenzial, Illusionen und falsche Erwartungen

DIY: Aufwand, Potenzial, Illusionen und falsche Erwartungen

Selber machen ist wieder angesagt. Was im letzten Jahrhundert vor allem im Punk als Antwort auf die nicht an unkonventioneller Musik interessierte Plattenindustrie begonnen hat, ist im Zeitalter Facebook bei fast allen Newcomer-Musikern ein Thema. Wie weit ihr ohne Partner kommt und was ihr neben der Musik noch bequem selbst machen könnt, erfahrt ihr hier.

veröffentlicht am 30.03.2017   7

"Unsere Alumni inspirieren ihr Umfeld"

Wie die Popakademie Baden-Württemberg den digitalen Wandel begleitet und auf die Musikbranche wirkt

Wie die Popakademie Baden-Württemberg den digitalen Wandel begleitet und auf die Musikbranche wirkt

Vom 27. bis 28. April 2017 findet das achte Future Music Camp in Mannheim statt. Das erfolgreiche Konferenz-Format wurde im SMIX.LAB der Popakademie erdacht und beschäftigt sich mit den drängenden Themen des digitalen Wandels. Wir sprachen mit Prof. Hubert Wandjo (Business Direktor & Geschäftsführer der Popakademie), Prof. Dr. Alexander Endreß (Studiengangsmanager Musikbusiness) und dem Organisator Steffen Geldner (Projektmanager Digital Innovation) darüber, wie sich diese Veränderungen innerhalb der Musikbranche auf die Ausbildung junger Menschen auswirken, welche Berufsbilder entstehen und welche Rolle die Popakademie dabei einnimmt.

veröffentlicht am 14.03.2017

Besonders, Auffällig, Beliebt

Das zeitlose Medienformat: Vinyl

Das zeitlose Medienformat: Vinyl

Die Schallplatte. Lange Zeit fristete sie ein Nischendasein. Im Zuge der Retrowelle, die nach 2010 einsetzte, erinnerte man sich des schwarzen Tonträgers aus Polyvinylchlorid. Unser Autor fasst den aktuellen Stand zum Thema Vinyl zusammen und gibt eine mögliche Antwort auf die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, als Newcomer etwas auf Vinyl herauszubringen.

veröffentlicht am 22.02.2017   1

Enorme strukturelle Vielfalt

WINTEL-Studie zeigt die Struktur eines durchschnittlichen Indie-Labels

WINTEL-Studie zeigt die Struktur eines durchschnittlichen Indie-Labels

Der Frage, wie eigentlich ein durchschnittliches Independent-Label aussieht, widmet sich die 2016 herausgegebene Studie WINTEL des Worldwide Independent Networks.

veröffentlicht am 21.02.2017

Traue keiner Statistik...

Der Marktanteil der "Indies" ist höher als bisher angenommen

Der Marktanteil der "Indies" ist höher als bisher angenommen

Unter dem Namen "WINTEL" wurde jüngst die erste weltweite Studie durchgeführt, die den kulturellen und ökonomischen Wert der unabhängigen Musikbranche untersucht. Dabei zeigte sich, auch durch eine neue Messmethode, ein wesentlich stärkerer Marktanteil der unabhängigen Musikbranche als bisher angenommen.

veröffentlicht am 07.02.2017

Ein umsatzstarker Wirtschaftszweig mit vielen Gesichtern

GfK-Studie zur Veranstaltungswirtschaft: Dynamische Branche mit hohem Wachstumspotential

GfK-Studie zur Veranstaltungswirtschaft: Dynamische Branche mit hohem Wachstumspotential

Die Ergebnisse der von VPLT, Prolight + Sound und der Messe Frankfurt in Auftrag gegebenen Studie "Medien- und Veranstaltungstechnik: Strukturen, Erwartungen und Trends" wurden kürzlich von der GfK veröffentlicht. Als Informationsbasis diente eine Befragung der Eventtechnik-Branche.

veröffentlicht am 30.01.2017

Interview zur Musikbranchen-Konferenz

Intensiver Austausch: Was das Future Music Camp an der Popakademie so besonders macht

Intensiver Austausch: Was das Future Music Camp an der Popakademie so besonders macht

Das Augenmerk beim Future Music Camp liegt auf den brennenden Themen der digitalen Musikwirtschaft. Ursprünglich als erstes Barcamp für die Musikbranche gestartet, hat es sich mittlerweile zu einem modernen Konferenzformat für Führungs- und Nachwuchskräfte aus den Creative Industries entwickelt. Wir sprachen mit Prof. Dr. Alexander Endreß (Studiengangsmanager Musikbusiness an der Popakademie) und dem Organisator Steffen Geldner, um einen Ausblick auf das achte FMC zu wagen.

veröffentlicht am 21.12.2016

Neuerungen bringen Zugeständnisse an Urheber

Bundestag reformiert das Urhebervertragsrecht: Aufatmen bei Musikverlagen und weitere Reaktionen

Bundestag reformiert das Urhebervertragsrecht: Aufatmen bei Musikverlagen und weitere Reaktionen

Völlig überraschend beschloss der Bundestag noch vor Jahreswechsel eine Reform des Urhebervertragsrechts (VGG). Große Teile der Musikindustrie zeigten sich mit den Neuerungen zufrieden. Doch nicht alle waren begeistert.

veröffentlicht am 19.12.2016   4

Verleger können weiterhin Ausschüttungen erhalten

Neues elektronisches Meldeverfahren: GEMA reagiert auf das Urteil zur Verlegerbeteiligung

Neues elektronisches Meldeverfahren: GEMA reagiert auf das Urteil zur Verlegerbeteiligung

Nachdem das Berliner Kammergericht entschieden hatte, dass die GEMA Verleger nicht mehr pauschal an den Einnahmen ihrer Künstler beteiligen darf, hat die Verwertungsgesellschaft nun auf das Urteil reagiert und entsprechende Maßnahmen ergriffen.

veröffentlicht am 15.12.2016

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!