×

Artikel zum Thema RECORDING ABC

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: A/B-Anordnung

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: A/B-Anordnung

Die A/B-Mikrofonierung gehört zu den sogenannten Intensitätsstereofonieverfahren, bei denen die Pegeldifferenzen zwischen zwei Mikrofonen genutzt werden, um eine Schallquelle stereofon abzubilden.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Bass-Roll-off

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Bass-Roll-off

Um störenden Körper- bzw. Trittschall auszublenden, verfügen viele Mikrofone über ein zuschaltbares Filter, das tieffrequente Schallanteile reduziert, welche für Recording-Zwecke meist unerwünscht sind.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Attack

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Attack

Die Einschwingphase eines Klangs wird oft als Attack bezeichnet. Bei einem Kompressor legt der Attack-Regler (deutsch: Anstiegszeit) fest, ab welchem Zeitpunkt die Dynamikbearbeitung ins Klanggeschehen eingreift.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Acrylglas-Drumset

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Acrylglas-Drumset

Drumkits aus Acryl basieren im Gegensatz zu den bekannten Holz-Kits auf einem synthetisch aus Granulat hergestellten Werkstoff, der sich in einem speziellen Bearbeitungsverfahren zu Trommeln formen lässt.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Dynamik

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Dynamik

Der Begriff Dynamik bezeichnet das Verhältnis zwischen dem minimal und dem maximal möglichen Pegel. Die Dynamik wird in der Tontechnik mit der Einheit Dezibel (dB) umschrieben.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Eigenrauschen

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Eigenrauschen

Jeder elektronische Schaltkreis verfügt über ein Eigenrauschen, das bei entsprechender Verstärkung hörbar wird. Auch Mikrofone besitzen ein Eigenrauschen, das unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann und je nach aufzuzeichnendem Signal mehr oder weniger ins Gewicht fällt.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: dB

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: dB

Gängige Abkürzung für Dezibel. Die Einheit Dezibel ist eine logarithmische Vergleichsgröße, die in der Tontechnik zur Darstellung von Lautstärke, Dynamik, Verstärkung und Dämpfung herangezogen wird.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: EQ

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: EQ

Kurzform für Equalizer, der deutsche Fachbegriff lautet Entzerrer. Mit einem Equalizer lassen sich ausgewählte Frequenzbereiche anheben oder absenken, um einen gewünschten Klangeindruck zu erzielen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Gain

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Gain

Gain ist das englische Fachwort für Vorverstärkung. Mikrofonsignale besitzen von Natur aus einen geringen Pegel und müssen mit einem spezialisierten Vorverstärker (Preamp) auf einen nutzbaren Arbeitspegel gebracht werden.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Glockenfilter

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Glockenfilter

Nomen est omen, denn bei einer grafischen Darstellung erinnert die Form dieses Filters an eine Glocke (engl.: Bell) – die Linie fällt links und rechts der zentralen Frequenz geschwungen ab.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Grenzflächenmikrofon

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Grenzflächenmikrofon

Grenzflächenmikrofone (auch PZM "Pressure Zone Microphone") nutzen den sogenannten Grenzflächeneffekt – eine Zunahme des Schalldrucks um 6 dB, der durch einen Druckstau unmittelbar vor der Grenzfläche (meist dem Boden) entsteht, auf welcher sich die Mikrofone dank ihrer speziellen Bauform ablegen lassen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: KONTAKT Player

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: KONTAKT Player

KONTAKT ist der Sample Player der Berliner Software-Schmiede Native Instruments. DrumMic'a! ist ein Instrument für den KONTAKT 5 PLAYER und enthält knapp 13.000 Samples (mehr als 9 GB).

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!