×

Artikel zum Thema RECORDING ABC

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Trans Designer

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Trans Designer

In Anlehnung an ein bekanntes Analoggerät, mit dessen Hilfe die Hüllkurven von Audiosignalen pegelunabhängig bearbeitet werden können, wird beim Trans Designer die Dynamikbearbeitung auf eine besondere Art und Weise gesteuert.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: X/Y-Anordnung

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: X/Y-Anordnung

Die X/Y-Mikrofonierung gehört zu den sogenannten Laufzeitstereofonieverfahren, bei denen die Zeitdifferenzen zwischen zwei Mikrofonen genutzt werden, um eine Schallquelle stereofon abzubilden.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Phasendreher

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Phasendreher

Sind zwei identische Sinusschwingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt um 180 Grad gegeneinander versetzt, kommt es zu einer Auslöschung.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Solo

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Solo

Um beim Mixdown nicht den Überblick zu verlieren, lassen sich einzelne Instrumente „solo schalten“. Alle übrigen Instrumente werden dabei stummgeschaltet und lediglich das ausgewählte Instrument ist zu hören.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Release

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Release

Bei einem Kompressor bezeichnet der Parameter Release (deutsch: Abfallszeit) die Zeitspanne, welche der Steuerung nach Unterschreiten des Threshold-Wertes gewährt wird, um das Signal wieder auf eine 1:1-Verstärkung zurückzuführen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Round Robin

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Round Robin

Ein in der Informatik übliches Rundlaufverfahren, mit dem beim Software-Instrument DrumMic'a! leicht unterschiedliche Aufnahmen der Trommeln nach dem Zufallsprinzip hintereinander abgerufen werden.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

benutzung leicht gemacht

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC

DrumMic'a! ist das kostenlose Softwarepaket für Schlagzeuger von Sennheiser und Neumann. Um die Bedienung zu erleichtern, gibt es dazu ab sofort ein Recording ABC, das die wichtigsten Begriffe der Aufnahmetechnik erklärt und ihre Benutzung in DrumMic'a! veranschaulicht.

veröffentlicht am 12.11.2013

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Ratio

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Ratio

Bei einem Kompressor beschreibt die Ratio das Verhältnis zwischen Ein- und Ausgangspegel.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Vordämpfung

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Vordämpfung

Um die Mikrofonkapsel bei sehr lauten Signalen nicht zu übersteuern, besitzen viele Mikrofone eine schaltbare Vordämpfung, welche die Empfindlichkeit um einen definierten Betrag verringert.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Threshold

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Threshold

Der Schwellenwert definiert den Punkt, ab welchem ein Kompressor ins Klanggeschehen eingreift.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Reverb

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Reverb

Reverb ist das englische Wort für Nachhall. Ein Reverb-Effekt kann trockene Klänge mit einem Raumeindruck versehen, welcher sich sowohl an natürlichen Räumen jeglicher Größe orientieren wie auch in der Realität nicht existierende Umgebungen schaffen kann.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Pro Tools

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Pro Tools

Pro Tools ist eine seit Jahren unter Tonstudioprofis beliebte Audioplattform, die auf speziellen, mit leistungsstarken DSPs bestückten Computerkarten sowie einer hoch spezialisierten Software basiert.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!