×

Artikel zum Thema URHEBERRECHT

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

Dr. Simon Hembt ist Rechtsanwalt und Experte für Urheberrecht bei der Anwaltskanzlei Bird & Bird. Seine Session beim Future Music Camp wird behandeln, was Musiker bei der Nutzung von KI-Tools beachten sollten und wie sich KI-Musik rechtlich auf den Musikmarkt auswirken wird. Backstage PRO gab er einen Vorgeschmack.

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Rechtswidrige Reduzierung von Lizenzgebühren?

Auf Kritik folgen Taten: US-Verbände verklagen Spotify wegen neuem Abo-Bundle

Auf Kritik folgen Taten: US-Verbände verklagen Spotify wegen neuem Abo-Bundle

Die Pläne Spotifys, das aktuelle Premium-Abonnement in ein Abo-Bundle umzuwandeln, hat in der Musikbranche für weitläufige Kritik gesorgt. Inzwischen hat das Mechanical Licensing Collective (MLC) in den USA sogar eine Klage gegen das Unternehmen eingereicht, deren Erfolgschance womöglich gar nicht so schlecht steht.

veröffentlicht am 24.05.2024

Rechtsstreit beendet

Universal legt Rechtsstreit wegen King Crimson-Sample in Kanye Wests "Power" bei

Universal legt Rechtsstreit wegen King Crimson-Sample in Kanye Wests "Power" bei

Declan Colgan Music Ltd. hat seinen Rechtsstreit mit der Universal Music Group (UMG) wegen des Kanye West-Tracks "Power" beigelegt, der King Crimsons "21st Century Schizoid Man" sampelt.

veröffentlicht am 16.05.2024

Nächster Prozess

Ed Sheeran: Copyright-Prozess zu "Thinking Out Loud" geht in nächste Runde

Ed Sheeran: Copyright-Prozess zu "Thinking Out Loud" geht in nächste Runde

Der Prozess wegen einer möglichen Urheberrechtsverletzung von Ed Sheeran geht in die nächste Instanz. Nach Ansicht der Kläger soll "Thinking Out Loud" Elemente von Marvin Gayes "Let´s Get it On" enthalten.

veröffentlicht am 25.04.2024

Verwechslungsgefahr

P!NK versucht Markenregistrierung von Pharrell Williams zu verhindern

P!NK versucht Markenregistrierung von Pharrell Williams zu verhindern

Pharrell Williams möchte seine neue Marke P.INC markenrechtlich schützen lassen. Pop-Sängerin P!NK befürchtet aber, dass Konsumenten diese mit ihr in Verbindung bringen könnten und klagt gegen die Registrierung.

veröffentlicht am 24.04.2024

'Bailar Contigo' geklaut?

Iceberg Records verklagt Daddy Yankee, die Black Eyed Peas und Sony Music

Iceberg Records verklagt Daddy Yankee, die Black Eyed Peas und Sony Music

Das dänische Label Iceberg Record verklagt Daddy Yankee, die Black Eyed Peas und Sony Music wegen eines angeblich ohne Erlaubnis genutzten Samples für das Lied "Bailar Contigo" aus dem Jahr 2022.

veröffentlicht am 01.04.2024

Neue Methode der Manipulation

Mann von dänischem Gericht wegen neuartigem Streaming-Betrug zu Haftstrafe verurteilt

Mann von dänischem Gericht wegen neuartigem Streaming-Betrug zu Haftstrafe verurteilt

Jahrelang kassierte ein 53-jähriger Däne mit KI-generierten Liedern Tantiemen von Streaming-Diensten. Nun hat ihn ein Gericht zu 18 Monaten Haft verurteilt. Die KI-generierten Lieder sind allerdings nicht Grund der Verurteilung.

veröffentlicht am 26.03.2024   7

Stimmenkopierer im Fokus

Musikverband BPI droht KI-Plattform Jammable (Ex-Voicify) mit rechtlichen Schritten

Musikverband BPI droht KI-Plattform Jammable (Ex-Voicify) mit rechtlichen Schritten

Der britische Verband der Musikindustrie (BPI) kündigte an, rechtliche Schritte gegen die Online-Plattform Jammable einzuleiten. Jammable bietet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Möglichkeit, Stimmen bekannter Sängerinnen und Sänger beispielsweise zum Covern von Songs zu benutzen, d.h. sogenannte Deep Fakes zu erstellen.

veröffentlicht am 25.03.2024   2

Mit großer Mehrheit

Erste Regulierung von KI weltweit: EU-Parlament verabschiedet AI Act

Erste Regulierung von KI weltweit: EU-Parlament verabschiedet AI Act

Das EU-Parlament hat dem AI-Act zugestimmt. Das Gesetz sieht vor, KI-Systeme nach ihrer Bedrohung für europäische Werte zu kategorisieren und zu regulieren. Einige Anwendungen von KI werden sogar untersagt.

veröffentlicht am 14.03.2024

Weltweit erste Regulierung von KI

AI Act der EU nimmt erste Hürde im EU-Parlament

AI Act der EU nimmt erste Hürde im EU-Parlament

Der von der Europäischen Union diskutierte AI Act hat seine erste Hürde im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz und im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten genommen. Der Ausschuss stimmte mit großer Mehrheit für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI.

veröffentlicht am 27.02.2024   2

Weltweit erste KI-Regulierung

GEMA und BVMI begrüßen Einigung über den europäischen AI Act

GEMA und BVMI begrüßen Einigung über den europäischen AI Act

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament über den europäischen AI-Act geeinigt und damit die weltweit erste KI-Regulierung auf den Weg gebracht. GEMA und BVMI begrüßen das Ergebnis.

veröffentlicht am 13.12.2023

Für faire und rechtssichere KI

GEMA-CEO Dr. Tobias Holzmüller drängt auf Verabschiedung des AI Acts der EU

GEMA-CEO Dr. Tobias Holzmüller drängt auf Verabschiedung des AI Acts der EU

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung hat die GEMA die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Musikwelt beleuchtet. Die Verwertungsgesellschaft setzt sich in diesem Zusammenhang für eine baldige Verabschiedung des AI Acts der EU, klare Transparenzregelungen und einen wirksamen Schutz geistiger Eigentumsrechte ein.

veröffentlicht am 21.11.2023

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!