×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

Veranstaltungswirtschaft retten

Verbände der Veranstaltungsbranche fordern Optimierung des Konjunkturprogramms

Verbände der Veranstaltungsbranche fordern Optimierung des Konjunkturprogramms

Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft fordern die Anpassung der Hilfen für Veranstalter: Die aktuellen Maßnahmen seien nicht ausreichend um die Branche, die so stark von der Coronakrise beeinflusst ist, zu retten. In ihren sechs Kernforderungen verlangen die Verbände unter anderem die Ausweitung der antragsberechtigten Unternehmen und die Veränderung der Programmlaufzeit.

veröffentlicht am 26.09.2020

Wichtige Änderungen im Detail

Neustart Kultur: Investitionsprogramm für Kultureinrichtungen wird erweitert

Neustart Kultur: Investitionsprogramm für Kultureinrichtungen wird erweitert

Das von der GEMA abgewickelte Investitionsprogramm für Kultureinrichtungen im Rahmen von Neustart Kultur wurde erweitert, außerdem sind auch Voranträge möglich. Die Zeit drängt: Die zur Verfügung stehenden Gelder sind bald erschöpft.

veröffentlicht am 23.09.2020

Gemeinsam Interessen vertreten

Musikwirtschafts-Verbände gründen Forum Musikwirtschaft

Musikwirtschafts-Verbände gründen Forum Musikwirtschaft

Sechs Verbände der deutschen Musikwirtschaft haben sich zusammengetan und das Forum Musikwirtschaft gegründet. Es soll die gemeinsamen Interessen und Ansichten besser gegenüber der Politik repräsentieren.

veröffentlicht am 16.09.2020   1

Erfreuliche Entwicklung

LiveKomm begrüßt Clubförderung im Rahmen von Neustart Kultur

LiveKomm begrüßt Clubförderung im Rahmen von Neustart Kultur

Die LiveKomm äußert sich positiv über das Programm Neustart Kultur zur Clubförderung und fordert einige Bundesländer auf, ebenfalls Hilfsprogramme für den Erhalt der Clublandschaft zu erstellen.

veröffentlicht am 26.08.2020

Planungssicherheit gegen Insolvenzen

Deutsche Veranstaltungsbranche veröffentlicht Konzeptpapier zur Diskussion von Öffnungsstrategien

Deutsche Veranstaltungsbranche veröffentlicht Konzeptpapier zur Diskussion von Öffnungsstrategien

Die deutsche Veranstaltungswirtschaft hat unter der Führung des Verbandes für Medien und Veranstaltungstechnik (VPLT) und des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs) ein Konzeptpapier zur Diskussion der Lage der Event-Branche in der Coronakrise entwickelt.

veröffentlicht am 14.08.2020   1

Niedrigschwellig und angemessen

Musikwirtschaftsverbände begrüßen Aufstockung der Künstler/innenförderung der Initiative Musik

Musikwirtschaftsverbände begrüßen Aufstockung der Künstler/innenförderung der Initiative Musik

Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft begrüßen das erste Teilprogramm aus dem Konjunkturpaket Neustart Kultur von Kulturstaatsministerin Grütters – die Erhöhung des Förderprogramms für Künstler/innen.

veröffentlicht am 29.07.2020

Ehrung in Zeiten der Krise

BACKSTAGE Clubaward 2020: Auszeichnung des Slow Club Freiburg

BACKSTAGE Clubaward 2020: Auszeichnung des Slow Club Freiburg

Die Verleihung des BACKSTAGE Clubawards findet 2020 wegen der Coronakrise vollständig virtuell statt. In welcher Kategorie unser dritter Gewinner, der Slow Club Freiburg, ausgezeichnet wurde und wie die Betreiber/innen Sévérine Kpoti und Markus Heinzel reagieren, seht ihr hier.

veröffentlicht am 08.07.2020   1

Die Kunst erhalten

30 Millionen Euro: Bayern schnürt neues Hilfpaket für Clubs und Laienmusiker/Innen

30 Millionen Euro: Bayern schnürt neues Hilfpaket für Clubs und Laienmusiker/Innen

Bayern hat ein neues Hilfspaket für Clubs, Konzertbühnen und weitere Spielstätten in Höhe von 30 Millionen Euro angekündigt. Auch Laienmusikvereine sollen von dem Programm profitieren. Die LiveKomm lobt den Umfang der Unterstützung.

veröffentlicht am 02.07.2020

Einsatz für die Clubkultur

Clubs als Kulturstätten anerkennen: Parlamentarisches Forum wendet sich in offenem Brief an Seehofer

Clubs als Kulturstätten anerkennen: Parlamentarisches Forum wendet sich in offenem Brief an Seehofer

In einem offenen Brief fordert das Parlamentarische Forum Nachtleben und Clubkultur des Deutschen Bundestages Bundesminister Horst Seehofer auf, Musikclubs und Livespielstätten als Anlagen für kulturelle Zwecke anzuerkennen.

veröffentlicht am 02.07.2020

Zwischen BACKSTAGE Clubaward und Clubkultur in der Coronakrise

Interview mit Axel Ballreich, Veranstalter, Clubbetreiber und 1. Vorsitzender der LiveKomm

Interview mit Axel Ballreich, Veranstalter, Clubbetreiber und 1. Vorsitzender der LiveKomm

Die Verleihung des BACKSTAGE Clubaward findet 2020 wegen der Coronakrise vollständig virtuell statt. Wir sprechen mit Axel Ballreich, erster Vorsitzenden der LiveKomm, die den Clubaward mitorganisiert, über den Preis und die Auswirkungen der Krise auf die Clubs.

veröffentlicht am 29.06.2020

Ehrung durch die Musiker/innen

Übergabe des BACKSTAGE Clubaward 2020 an Alina Leis von der Ballonfabrik Augsburg

Übergabe des BACKSTAGE Clubaward 2020 an Alina Leis von der Ballonfabrik Augsburg

In Zeiten der Coronakrise ist das Spotlight auf die Clubs und Spielstätten wichtiger als je zuvor: Deshalb verleihen wir den BACKSTAGE Clubaward 2020 online. Die Ehrung des zweiten Preisträgers, der Ballonfabrik Augsburg, seht ihr in diesem Video.

veröffentlicht am 29.06.2020

Virtuelle Premiere

BACKSTAGE Clubaward 2020: Preisverleihung und Interview mit Carlos Lehne, Booker der Pumpe Kiel

BACKSTAGE Clubaward 2020: Preisverleihung und Interview mit Carlos Lehne, Booker der Pumpe Kiel

Der BACKSTAGE Clubaward trotzt der Coronakrise und wird 2020 virtuell verliehen. Den Anfang macht die Pumpe Kiel! In welcher der drei Kategorien der Club gewonnen hat und wie der Booker der Pumpe auf die Auszeichnung reagiert, seht ihr in diesem Video.

veröffentlicht am 24.06.2020

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!