×

Artikel zum Thema DEUTSCHER KULTURRAT

Ein Meilenstein für die Kreativbranche

Bund führt Mindestvergütung für freie Kreativschaffende ein

Bund führt Mindestvergütung für freie Kreativschaffende ein

Die Mindestvergütung soll für professionelle, freie Kreative in den Sparten Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Wort, Musik und kulturelle Bildung gelten, wenn sie für Empfängerinnen und Empfänger von Fördermitteln bestimmte Tätigkeiten auf Honorarbasis ausführen.

veröffentlicht am 15.02.2024   11

Durch Kürzungen auf der Roten Liste

Der Deutsche Kulturrat sieht das Freiwillige Soziale Jahr Kultur in Gefahr

Der Deutsche Kulturrat sieht das Freiwillige Soziale Jahr Kultur in Gefahr

Wie der Spitzenverband der Bundeskulturverbände nun bekannt gibt, hat er das Freiwillige Soziale Jahr Kultur aufgrund von geplanten Kürzungen der Mittel auf seine Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen und Kulturinitiativen gesetzt.

veröffentlicht am 13.11.2023

Ernüchternder Befund

Deutscher Kulturrat: Einkommen im Kulturbereich bleibt sehr gering

Deutscher Kulturrat: Einkommen im Kulturbereich bleibt sehr gering

Kürzlich veröffentlichte der Deutsche Kulturrat eine Studie zur aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Lage in der Kulturbranche, in der aktuelle Zahlen vorgestellt und Lösungsvorschläge gemacht werden. Laut Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeige das Ergebnis dringenden Handlungsbedarf.

veröffentlicht am 26.10.2023   14

"Ein sehr wichtiges Signal"

Kulturstaatsministerin Claudia Roth kündigt Basishonorare für Künstler*innen an

Kulturstaatsministerin Claudia Roth kündigt Basishonorare für Künstler*innen an

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates am 21. September kündigte Roth an, dass vom Bund geförderte Kultureinrichtungen ab 2024 für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstler*innen mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen.

veröffentlicht am 28.09.2023   20

Debatte um die Bedeutung von Kultur

CDU/CSU lehnt Aufnahme der Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz ab

CDU/CSU lehnt Aufnahme der Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz ab

Schon 2005 schlug die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags "Kultur in Deutschland" vor, den Schutz und die Förderung von Kultur durch den Staat im Grundgesetz zu verankern – noch ist das allerdings nicht passiert. Insbesondere die Unionsfraktion steht einer solchen Änderung im Weg.

veröffentlicht am 26.09.2023   4

Unverzichtbarer Grundstein

Die Künstlersozialkasse (KSK) feiert 40. Geburtstag und blickt in die Zukunft

Die Künstlersozialkasse (KSK) feiert 40. Geburtstag und blickt in die Zukunft

Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Erfolgsmodell, aber im Verlauf ihrer Geschichte stand sie immer wieder vor Schwierigkeiten. Anlässlich ihres 40jährigen Bestehens gewährte die KSK Einblicke in ihre Zukunft. Im Zentrum steht die Verbesserung der Einkommenssituation freier Künstler/innen.

veröffentlicht am 11.09.2023

Reaktion auf KRITIS-Dachgesetz-Entwurf

Deutscher Kulturrat setzt sich für Identifizierung von Kultur als kritische Infrastruktur ein

Deutscher Kulturrat setzt sich für Identifizierung von Kultur als kritische Infrastruktur ein

Der Deutsche Kulturrat kritisiert den Referentenentwurf zum KRITIS-Dachgesetz aus dem Bundesinnenministerium und fordert die Aufnahme des Kultursektors in die "kritische Infrastruktur".

veröffentlicht am 30.08.2023   1

Besonderes Engagement

Deutscher Kulturpolitikpreis 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen

Deutscher Kulturpolitikpreis 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen

Dieses Jahr vergibt der Deutsche Kulturrat zum dritten Mal den Deutschen Kulturpolitikpreis. Am 21. September 2023 wird Isabel Pfeiffer-Poensgen für ihr langjähriges, kulturpolitisches Engagement geehrt.

veröffentlicht am 16.08.2023

Die Stimmen mehren sich

Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert faire Honorare für Musikpädagog/innen

Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert faire Honorare für Musikpädagog/innen

In einer gemeinsamen Erklärung von Präsidium und Länderkonferenz fordert der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) die Landesregierungen auf, eine Matrix für die Basishonorare künstlerischer und musikpädagogischer Berufe zu erarbeiten.

veröffentlicht am 03.07.2023   1

Im Sinne des Kulturauftrags

Deutscher Kulturrat fordert Stärkung kultureller Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Deutscher Kulturrat fordert Stärkung kultureller Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der Deutsche Kulturrat hat in einer Sitzung mit aus dem Kulturbereich entsandten Rundfunkräten der ARD-Anstalten, des Deutschlandfunks und der Deutschen Welle ein Diskussionspapier erstellt. Der Fokus liegt dabei darauf, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch ein entsprechendes Sendeprogramm die kulturelle Vielfalt noch stärker fördern sollte.

veröffentlicht am 28.06.2023

"Das wird den Kulturbereich hart treffen"

Deutscher Kulturrat fordert klare Rahmenbedingungen und Grenzen für KI

Deutscher Kulturrat fordert klare Rahmenbedingungen und Grenzen für KI

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, fordert die Politik in einem Interview mit NDR Kultur auf, Rahmenbedingungen für Text- und Data Mining durch Künstliche Intelligenzen zu schaffen. Bisher gäbe es keine vernünftigen Lösungen.

veröffentlicht am 06.05.2023

Bewerbungsfrist 31. Mai 2023

Deutscher Kulturrat: 7. Runde des Mentoringprogramms für weibliche Führungskräfte im Kultur- und Medienbereich startet

Deutscher Kulturrat: 7. Runde des Mentoringprogramms für weibliche Führungskräfte im Kultur- und Medienbereich startet

Das etablierte Mentoring-Programm für weibliche Führungskräfte des Deutschen Kulturrats startet 2023 in die 7. Runde. Ab sofort sind Ausschreibungen für hochqualifizierte, weibliche Mentees, die Führungspositionen anstreben, online.

veröffentlicht am 03.05.2023

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!