×

Artikel zum Thema MUSIKUNTERRICHT

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Die Anzahl der Studierenden im Fach Lehramt für Musik ist signifikant gesunken. Die Ergebnisse der "MULEM-EX"-Studie sollen nun Aufschluss über die Ursachen für diesen bedenklichen Trend geben und mögliche Lösungsansätze präsentieren. 

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Reaktion auf Herrenberg-Urteil

Deutscher Tonkünstlerverband fordert Erhaltung des "Dualen Systems" an Musikschulen

Deutscher Tonkünstlerverband fordert Erhaltung des "Dualen Systems" an Musikschulen

Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert Länder und Kommunen auf, auskömmliche Festanstellungen und freiberufliche Arbeit an Musikschulen weiterzuentwickeln und rechtssicher auszugestalten.

veröffentlicht am 13.05.2024   1

Wichtiger Bestandteil der Bildung

Deutscher Tonkünstlerverband warnt vor Kürzung der kreativen Schulfächer

Deutscher Tonkünstlerverband warnt vor Kürzung der kreativen Schulfächer

Das Bundesland Bayern hat beschlossen, die Stundenzahl kreativer Schulfächer zu kürzen und einen höheren Fokus auf Fächer wie Deutsch und Mathe zu legen. Der deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) kritisiert diese Entscheidung scharf und ist der Meinung, dass kreative Fächer gerade in jungen Jahren einen elementaren Bestandteil der Bildung darstellen.

veröffentlicht am 05.03.2024   1

Für eine bessere musikalische Früherziehung

Deutsche Gesellschaft für Schulmusik tritt Deutschem Musikrat bei

Deutsche Gesellschaft für Schulmusik tritt Deutschem Musikrat bei

Die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS) ist ab sofort Teil des Deutschen Musikrats und reiht sich damit neben 108 weiteren Mitgliedern ein. Die DGS setzt sich für mehr und besseren Musikunterricht an Schulen ein.

veröffentlicht am 25.07.2023

Fehlende Attraktivität

Prof. Daniel Eberhard über Lösungsmöglichkeiten für den Musiklehrermangel an Schulen

Prof. Daniel Eberhard über Lösungsmöglichkeiten für den Musiklehrermangel an Schulen

Bundesweit werden an allen Ecken und Enden Musiklehrkräfte für öffentliche Schulen gesucht. Ohne Gegenmaßnahmen könnten laut Bertelsmann-Stiftung bis ca. 2028 bis zu 25.000 Musiklehrer*innen fehlen. Wir haben mit Daniel Eberhard, Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, über den Musiklehrermangel und mögliche Lösungen gesprochen.

veröffentlicht am 16.05.2023   5

Vielseitig aufgestellt

Die wichtigsten Elemente des modernen Musikunterrichts

Die wichtigsten Elemente des modernen Musikunterrichts

Was sind die wichtigsten Bestandteile des modernen Musikunterrichts? Welche Aspekte erhalten (noch) zu wenig Aufmerksamkeit und wo gibt es häufig Verbesserungspotential? Dieser Artikel liefert Antworten auf diese Fragen und gibt Anregungen für einen zeitgemäßen Musikunterricht.

veröffentlicht am 10.01.2023   7

Verhindere die Schaffenskrise

Drei hilfreiche Produktivitätstechniken und ihre Vorteile für Musizierende

Drei hilfreiche Produktivitätstechniken und ihre Vorteile für Musizierende

Eine Karriere als Musiker verlangt vor allem eines: Produktivität. Doch wie erhält oder steigert man seinen Output und verzettelt sich nicht? Wir stellen drei Produktivitätstechniken für Musikschaffende vor: die Pomodoro-Technik, das Eisenhower-Prinzip und die 80/20 Regel.

veröffentlicht am 25.10.2022   4

Zurück zur Normalität

Erfahrungsbericht: So verlief der "Neustart" des Musikunterrichts nach dem Ende der Corona-Maßnahmen

Erfahrungsbericht: So verlief der "Neustart" des Musikunterrichts nach dem Ende der Corona-Maßnahmen

Musiklehrer/innen litten unter den Corona-Maßnahmen mehr als viele andere Berufsgruppen. Wie hat sich die Lage an den Musikschulen und bei den privaten Musiklehrer/innen entwickelt seitdem fast alle Beschränkungen aufgehoben wurden? Und welche Erkenntnisse lassen sich aus den Erfahrungen der Pandemie ziehen?

veröffentlicht am 15.07.2022   3

Neue Perspektiven

Joscha Oetz von der Offenen Jazzhaus Schule Köln über das Berufsfeld Schule für Musiker/innen

Joscha Oetz von der Offenen Jazzhaus Schule Köln über das Berufsfeld Schule für Musiker/innen

Musikschulen und Regelschulen haben in den letzten Jahren ihre Kooperationen intensiviert. Über die interessante, aber auch herausfordernde Zusammenarbeit sprachen wir mit Joscha Oetz, der seit 2020 die Offene Jazz Haus Schule in Köln leitet.

veröffentlicht am 21.06.2022   1

Die Ergebnisse unserer Umfrage

Musikunterricht, YouTube-Lessons, Band-Probe: So übt ihr, um an eurem Instrument besser zu werden

Musikunterricht, YouTube-Lessons, Band-Probe: So übt ihr, um an eurem Instrument besser zu werden

In unserer Umfrage wollten wir von euch wissen, wie ernst ihr es mit dem Üben an eurem Instrument meint. Hier findet ihr die Auswertung!

veröffentlicht am 17.12.2021

Themenreihe zum Üben mit Tipps und Umfrage

Wie du in 5 Schritten ein effektives Übungsziel für dein Instrument formulierst

Wie du in 5 Schritten ein effektives Übungsziel für dein Instrument formulierst

Wie verbesserst du dich effizient an deinem Instrument? Schlagzeuglehrer Pablo Poch Parramon erweitert unser Themenspecial zum Üben mit einer Methode, die man sich mit "DRUMS" merken kann.

veröffentlicht am 07.12.2021   1

Themenreihe zum Üben mit Tipps und Umfrage

Üben, Proben, Instrument erlernen: Wie viel und was hilft dir beim Besserwerden?

Üben, Proben, Instrument erlernen: Wie viel und was hilft dir beim Besserwerden?

Drei Akkorde und ab dafür – die bewährte Punkformel ist immer eine Option. Doch schon dafür ist eine gewisse Beherrschung des eigenen Instruments gefragt. Aber wie verbesserst du dich? Unser Themenspecial mit Tipps und einer Umfrage soll euch weiterhelfen. Die Musiklehrerin Sarah Scheuer führt hier ins Thema ein.

veröffentlicht am 10.11.2021   12

Meistgelesene Artikel

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   44

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

Deal zwischen zwei Finanzinvestoren

Investmentfirma KKR übernimmt Wacken-Veranstalter Superstruct Entertainment

veröffentlicht am 25.06.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

Trendwende oder Einbildung?

Hat die Krise der Live-Branche jetzt auch Arena-Tourneen erfasst?

veröffentlicht am 21.06.2024   11

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

Fast keine Veranstaltung mehr sicher

Großes Festivalsterben auch in den Niederlanden, Irland und Australien

veröffentlicht am 20.06.2024   6

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

Keine Überraschung an der Spitze

Laut Umfrage: Das sind die bekanntesten deutschen Festivals

veröffentlicht am 17.06.2024   3

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

Viele Ursachen

Lehramtsstudiengang Musik immer unbeliebter – Studie untersucht Gründe

veröffentlicht am 06.06.2024   3

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!