×

Artikel zum Thema SONY

Rekordsumme

Milliardendeal: Sony Music erwirbt 50 Prozent des Katalogs von Michael Jackson

Milliardendeal: Sony Music erwirbt 50 Prozent des Katalogs von Michael Jackson

Berichten zufolge soll Sony Music einen 50-prozentigen Anteil der Recording- und Songwriting-Rechte des "King of Pop" aufgekauft haben. Mit einer Summe von insgesamt 1,2 Milliarden US-Dollar handelt es sich dabei womöglich um die teuerste Transaktion für das Werk eines einzelnen Künstlers.

veröffentlicht am 14.02.2024

Um Superfans noch stärker einzubinden

Sony Music und Warner investieren erneut in Superfan-Plattform Fave

Sony Music und Warner investieren erneut in Superfan-Plattform Fave

Das US-amerikanische Start-Up Unternehmen Fave wurde 2021 als Plattform für Superfans gegründet. Jetzt sammelt das Unternehmen erneut Geld von Investoren. Auch Sony Music und Warner Music Group beteiligen sich an der laufenden Finanzierungsrunde.

veröffentlicht am 10.11.2023

Nicht alle Differenzen behoben

TikTok Music in weiteren Märkten verfügbar – aber ohne Universal Musikkatalog

TikTok Music in weiteren Märkten verfügbar – aber ohne Universal Musikkatalog

Der Musik-Streaming Dienst TikTok Music startete Anfang Juli in Brasilien und Indonesien. Jetzt ist der Streaming-Dienst nach einer kurzen Testphase auch in Australien, Singapur und Mexiko offiziell verfügbar - allerdings ohne den Musikkatalog der Universal Music Group (UMG).

veröffentlicht am 25.10.2023

Projekt mit Startschwierigkeiten

YouTube arbeitet an KI-Tool, das Creators die Stimme von Musiker*innen leihen soll

YouTube arbeitet an KI-Tool, das Creators die Stimme von Musiker*innen leihen soll

Mit einem neuen KI-Tool könnten YouTuber künftig Videos mit den Stimmen beliebter Künstler*innen erstellen. In der Beta-Version soll das Tool zunächst einer ausgewählten Gruppe von YouTube-Creators die Möglichkeit bieten, die Stimmen bestimmter Künstler*innen für ihre Videos zu nutzen.

veröffentlicht am 23.10.2023   4

Im Vorfeld des Börsengangs

Einigung vor Gericht: Sony zieht Klage gegen Triller zurück

Einigung vor Gericht: Sony zieht Klage gegen Triller zurück

In einer gemeinsamen Erklärung erklären Sony Music und Triller an, dass Sony die laufende Urheberrechtsklage gegen den TikTok-Konkurrenten Triller zurückzieht, da die beiden Unternehmen eine Einigung hinsichtlich der Lizenzgebühren erzielt haben. Details wurden nicht bekannt gegeben.

veröffentlicht am 23.08.2023

Klage gegen Online-Bibliothek

Sony und Universal verklagen Internet Archive wegen "massiver Verletzung" von Urheberrechten

Sony und Universal verklagen Internet Archive wegen "massiver Verletzung" von Urheberrechten

Zahlreiche Labels, darunter Sony und Universal verklagen die Online-Datenbank Internet Archive, um das "Great 78 Project" zu stoppen, das Schellackplatten digitalisiert.

veröffentlicht am 22.08.2023

Musk setzt auf Gegenwehr

X (Twitter) stellt Antrag auf Abweisung einer 250 Millionen Dollar Klage

X (Twitter) stellt Antrag auf Abweisung einer 250 Millionen Dollar Klage

Vor einigen Monaten haben mehrere große Musikverlage eine Klage gegen X (früher Twitter) eingereicht. Das Unternehmen im Besitz von Elon Musik soll nicht angemessen auf Urheberrechtsverletzungen reagiert haben. Jetzt hat X vor Gericht den Antrag gestellt, die Klage abzuweisen.

veröffentlicht am 21.08.2023

Streben nach stetigem Wachstum

Sony Music steigert Umsatz und Gewinn im 2. Quartal 2023

Sony Music steigert Umsatz und Gewinn im 2. Quartal 2023

Das japanische Unternehmen Sony veröffentlichte am 9. August die jüngsten Quartalszahlen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte die Sony Group Corporation ihren Umsatz deutlich steigern.

veröffentlicht am 14.08.2023

In Brasilien und Indonesien

Konkurrenz für Spotify & Co.: TikTok launcht neuen Streaming-Dienst 'TikTok Music'

Konkurrenz für Spotify & Co.: TikTok launcht neuen Streaming-Dienst 'TikTok Music'

Nach monatelangen Spekulationen hat TikTok am 6. Juli 2023 seinen eigenen Streaming-Dienst mit dem Namen TikTok Music auf den Markt gebracht, dessen Nutzung zunächst auf Premium-Abonnent/innen in Brasilien und Indonesien beschränkt ist.

veröffentlicht am 11.07.2023

Trendwende?

Deutet sich ein Entgegenkommen im Streit von TikTok mit Musiklabels an?

Deutet sich ein Entgegenkommen im Streit von TikTok mit Musiklabels an?

Die Kritik an TikTok von Seiten der Musikindustrie reißt nicht ab. Im Mittelpunkt steht die aus Branchensicht unzureichende Vergütung von Labels und Künstlern durch den Kurzvideodienst. Nun reagiert Ole Obermann, TikToks Global Head of Music, auf die Kritik: Er verteidigt die Vergütung von Musik durch TikTok, stellt aber auch Änderungen in Aussicht.

veröffentlicht am 08.06.2023

Nicht ohne die Musik

Gescheitertes Experiment: TikTok verliert durch Test zur Musiknutzung in Australien Nutzer/innen

Gescheitertes Experiment: TikTok verliert durch Test zur Musiknutzung in Australien Nutzer/innen

Nachdem die Kurzvideo-Plattform TikTok in einem Test einer Gruppe von australischen Usern den Zugang zu der von Major-Labels lizenzierten gesperrt hatte, ist die Nutzerzahl der Plattform merklich gesunken. Damit zeigte das Experiment für TikTok wohl nicht den gewünschten Ausgang.

veröffentlicht am 20.04.2023

Sounds plötzlich nicht mehr verfügbar

Auf Konfliktkurs: TikTok sperrt testweise Major-Musik in Australien

Auf Konfliktkurs: TikTok sperrt testweise Major-Musik in Australien

TikTok sperrt derzeit testweise den Zugang zu der von Major-Labels lizenzierten Musik für einige Nutzer/innen – und launcht wenig später seine "SoundOn" betitelte Musikdistribution. Eine Kampfansage an die Majors?

veröffentlicht am 16.02.2023

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!